SZ +
Merken

Alte Haltestelle erstrahlt in neuem Glanz

Pünktlich zum Bahnhofsfest in Dresden-Gittersee an diesem Wochenende hat der Windbergbahnverein einen Haltepunkt der historischen Strecke saniert. Das hölzerne Wartehäuschen Boderitz-Cunnersdorf wurde dank eines privaten Stifters denkmalgerecht wiedererrichtet.

Teilen
Folgen

Von M. Steimer und D. Szabó

Pünktlich zum Bahnhofsfest in Dresden-Gittersee an diesem Wochenende hat der Windbergbahnverein einen Haltepunkt der historischen Strecke saniert. Das hölzerne Wartehäuschen Boderitz-Cunnersdorf wurde dank eines privaten Stifters denkmalgerecht wiedererrichtet. Außerdem ziert nun ein Wandgemälde das Gebäude an der Horkenstraße in Bannewitz. Künstler Steffen Grafe von der Firma Dirty Fingers nutzte als Vorlage ein Foto der Windbergbahn aus den 1930er-Jahren.

Die 1923 errichtete Wartehalle am Haltepunkt der Windbergbahn war nach der Stilllegung in einem desolaten Zustand und wurde zuletzt als Schafstall genutzt. Zu den genauen Kosten des Wiederaufbaus konnte der Verein keine Angaben machen. Den Informationen zufolge wurden mehrere 10000 Euro verbaut.

„Es ist sehr schön zu sehen, wie das Gebäude denkmalgerecht saniert wurde und trotz seines hohen Alters jetzt in neuem Glanz erstrahlt“, freut sich der Zweite Vorsitzende des Windbergbahnvereins, Michael Wolf. Rund 300 Leute waren am Donnerstag bei der Einweihung des Gebäudes mit dabei. „Eine Superveranstaltung“, lobte der Bannewitzer Bürgermeister Christoph Fröse (parteilos). Nach seinen Worten soll das Gebäude künftig touristisch genutzt werden. Das würde nicht nur die heimatgeschichtliche Bedeutung, sondern auch der wunderschöne Blick auf Dresden nahelegen.

Gaukler unterhält die Gäste

Der Verein feiert an diesem Wochenende das Bahnhofsfest Gittersee. Das Fest unter dem Motto „30 Jahre technisches Denkmal Windbergbahn, 30 Jahre Windbergbahn-Verein“ beginnt am heutigen Sonnabend, 10Uhr.

Die Besucher dürfen sich auf eine Bastel- und Handwerkerstraße sowie auf Lokfahrten freuen. Unter anderem wird auch die Bigband des Heinrich-Schütz-Konservatoriums zu hören sein. „Ein Highlight ist sicherlich die Gaukler-Show von Dieter Beckert vom Figurentheater an der Jugendkunstschule auf Schloss Albrechtsberg“, sagt Mitorganisator Mike Scholz. Zudem trete die 80. Grundschule mit einem Bühnenprogramm auf.

Besucher werden gebeten, die Autos bereits in der Karlsruher Straße zu parken.

www.saechsische-semmeringbahn.de