Von Helene Krause
Vor Schautafeln stehen meist ältere Frauen und Männer. Sie betrachten alte Fotos und lesen historische Ortsbeschreibungen. Im Haus der Sachsenjugend in Mochau findet zur Saisoneröffnung eine Fotoschau des Heimatvereins statt. Zu sehen gibt es Postkarten mit alten Ortsansichten von Mochau und der umliegenden Gemeinden und Beschreibungen, woher die Ortsnamen kommen. In Ordnern und Mappen können Besucher historische Zeitungsartikel lesen und Fotos von früheren gesellschaftlichen Ereignissen betrachten. Ein Höhepunkt der Ausstellung ist eine Urkunde von Kaiser Heinrich IV., vom 16. Februar 1090. an die Meißner Kirche. In der Urkunde übereignet der Kaiser die Burgwarte Nimncowa der Kirche.
„Die Ausstellung wurde zum 15-jährigen Bestehen des Heimatvereins gestaltet“, sagte Elisabeth Eulitz vom Heimatverein. „Wir hatten zum zehnjährigen Bestehen schon eine gemacht. Die hatte sehr großen Erfolg.“ Auch diesmal ist die Ausstellung, die nur einen Tag zu sehen ist, gut besucht. „Schon früh um 10 Uhr waren Gäste da“, erklärt Eulitz. „Wir wollen damit zeigen, welche Arbeit der Heimatverein hat.“
Margot und Peter Fischer interessieren sich als Einwohner von Mochau für die Ausstellung. Irene Frenzel ist aus Roßwein gekommen. „Schön, was sie so machen“, findet sie. Auch Wolfram Bauer und Lutz Bennewitz kommen aus Mochau. „Wir kennen schon einiges“, sagen beide.