SZ +
Merken

Alte Waffelrezepte

Waffeln zu backen Nimm ein Nößel süßen Rahm, 6 Eydotter und 2 ganze Eyer, ½ Pfund Schmalzbutter, 1 Pfund schönes Weizenmehl, 4 Löffel gute Hefe, Zucker und Muscaten-Blüthe, so viel als du willst. Quirle alles untereinander, setze es an einen warmen Ort und laß es gehen.

Teilen
Folgen

Waffeln zu backen

Nimm ein Nößel süßen Rahm, 6 Eydotter und 2 ganze Eyer, ½ Pfund Schmalzbutter, 1 Pfund schönes Weizenmehl, 4 Löffel gute Hefe, Zucker und Muscaten-Blüthe, so viel als du willst. Quirle alles untereinander, setze es an einen warmen Ort und laß es gehen. Alsdann backe es.

Recht gute Waffeln zu machen

Nimm 1 Pfund Butter, 1 Pfund Mehl, ein halbes Maaß Milch, 8 Eyer, das Weiße davon, die Eyer immer auf einer Seite gerührt, erst mit Mehl, hernach mit Milch. Dann gib 2 bis 3 Löffel Hefe hinzu, 2 Stunden stehen lassen, nicht umgerührt, nur was darein gerührt ist zuweil umgewendet und eingefüllt, muß das Eysen gleich umgewendet werden, alsdann gebacken.

Waffel

Nimm ½ Nößel saure Sahne, ½ Nößel süßen Rahm, ½ Nößel Butter, 10 Ey Dotter dass viel davon zu Schnee geschlagen, Zucker und Mehl, dieses alles zusammen gequirlt und schön gebacken.

Waffel backen

½ Pfund Nürnberger Mehl, 12 Loth zerlassner Butter, ja nicht braune, 1 Eydotter, ½ Nößel Rahm, dieses alles untereinander gequirlt ein klein wenig Muscatenblüte und Zucker hinan gethan, dann wird es ein weilgen gequirlet, und das Eyweiß zu einem steiffen Gische geschlagen, und mit hinein gerühret und gleich gebacken

Eisen Kuchen

1 Nößel Milch, 3 Eyer, 6 Loth Zucker, etwas Zimt, Muscaten Blumen, Citron Schaale, ¾ Pfund klar gesiebt Mehl unter einander gequirlt und gebacken.

(Die oben stehenden Rezepte hat der DA in alten handgeschriebenen Kochbüchern, entstanden im 18. Jahrhundert im Schloss Döben, im Staatsarchiv Leipzig entdeckt.)

Waffel

„Man rührt ¼ kg Butter zu Schaum, schlägt 6 Eier langsam dazu, fügt ¼ kg feines Mehl, 1/8 Liter warmen Rahm und etwas gestoßene Muskatblume bei und macht davon einen so dünnen Teig, dass derselbe in das Waffeleisen gegossen werden kann. Dieses wird erhitzt und mit Speck bestrichen, worauf man einen Anrichtelöffel Teig hineingießt und auf beiden Seiten braun bäckt, indem man das Eisen umwendet; die fertigen Waffeln werden mit Zucker und Zimmet bestreut.

(Illustriertes Haushaltungsbuch 1884, Bibliothek Burg Mildenstein)

Alte Maße:

1 sächs. Pfund = 467,29 Gramm, 1 Nößel = 0,460 Liter; 1 Loth = 17,5 Gramm