SZ + Dippoldiswalde
Merken

Altenberg erwartet Friedensfahrer

Das internationale Radrennen der Junioren kommt ins Osterzgebirge. Was Ausflügler schon jetzt wissen sollten.

Von Mandy Schaks
Teilen
Folgen
Auch im Vorjahr war Altenberg Etappenziel der Junioren-Friedensfahrt.
Auch im Vorjahr war Altenberg Etappenziel der Junioren-Friedensfahrt. © Archivfoto: Baldauf

Die Stadt Altenberg ist für Wintersport bekannt. Aber sie hat auch immer ein Herz für Radfahrer gezeigt. Schon mehrfach war Altenberg Etappenort der Friedensfahrt, selbst beim größten Amateur-Rennen der Welt auf seiner Abschiedstour im Jahr 2006.

 Auch wenn danach dieses internationale Etappenrennen endgültig Geschichte war, lebt der Geist der Friedensfahrt weiter – im Nachwuchssport. Der „Course de la Paix Juniors“ im Zeichen der Friedenstaube steuerte seither mehrfach die Bergstadt an.

Wenn die Friedensfahrt der Junioren am Donnerstag, dem 9. Mai, im tschechischen Litoměřice (Leitmeritz) startet, wird eine der vier Etappen auch wieder nach Altenberg führen. Wie der tschechische Veranstalter CK Slavoj Terezín informiert, werden über 100 Fahrer aus 18 Ländern an dem grenzüberschreitenden Radrennen teilnehmen. Mit dabei ist auch ein gemischtes deutsch-tschechisches Team der Euroregion Elbe/Labe. Das bunte Peloton wird auf der dritten Etappe am Sonnabend, dem 11. Mai, einen Abstecher nach Deutschland machen und in Altenberg ins Ziel kommen.

© SZ-Grafik

Die Veranstalter sprechen dabei von der Königsetappe. Denn die Fahrer brechen 13.30 Uhr in Teplice auf und müssen dann die steilen, kräftezehrenden Anstiege bis nach Altenberg bewältigen. Sie werden nach knapp 100 Kilometern gegen 16 Uhr erwartet. Das Ziel ist diesmal mitten in der Bergstadt. Die Fahrer werden den alten Grenzübergang in Zinnwald überqueren, danach auf die Bundesstraße B 170 einschwenken und dann zum Ziel auf der Rathausstraße abbiegen. Dort erwartet sie ein letzter Anstieg.

Einwohner und Ausflügler müssen mit Verkehrseinschränkungen rechnen. Auf deutscher Seite ist laut Veranstalter die Strecke auf der B 170 bis zur Einmündung Rathausstraße in beiden Fahrtrichtungen voraussichtlich zwischen 16 und 16.30 Uhr gesperrt. Die Schirmherrschaft über die Etappenzieleinkunft hat erneut der Altenberger Bürgermeister Thomas Kirsten übernommen. Der Verein Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports aus Dresden ist deutscher Projektpartner.

Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.