Görlitz. Zum Altstadtfest am Wochenende verwandeln sich das Handwerk und die Kränzelstraße wieder in eine Piratenzone mit allerlei spaßigen Höhepunkten für Jung und Alt. So ist am Sonnabend und Sonntag, jeweils 15.30 Uhr, eine Schatzsuche geplant. Teilnehmen können vor allem Kinder, bei Interesse aber auch Erwachsene. Es gilt, kniffelige Aufgaben zu lösen. Treffpunkt ist vor der Bühne. Erstmals kann darüber hinaus auf dem unbebauten Grundstück Handwerk 19 Seeräuber-Tischtennis gespielt werden. Dabei geht es darum, neue Seeräuber-Tischtennisregeln zu erfinden. Gespielt wird am Sonnabend und Sonntag, jeweils ab 14 Uhr. Ein Oberpirat moderiert diesen Gaudi.
Ebenfalls neu ist der von Hochschullehrerin Jutta Blin initiierte Piratentrödelmarkt an allen drei Festtagen. Er soll etwas Geld in die Kassen der Bürgerinitiative spülen, die sich drei Tage lang mit einem aufwendigen Programm voll ins Zeug legt. „Wir würden uns freuen, wenn die Görlitzer uns im Vorfeld schräge, alte Sachen für den Piratentrödelmarkt spenden würden“, sagt Julia Boegershausen vom Camillo, dem zentralen Treffpunkt der Bürgerinitiative. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, ab 19 Uhr, können die Spenden im Camillo abgegeben werden. Wertloser Krimskrams sollte aber nicht dabei sein. (ik)