SZ +
Merken

Am Kamenzer Behördenpark wird weiter gebaut

SZ-Leser Lothar Wagner interessierte sich dieser Tage für den Fortgang der Arbeiten am Behördenpark in Kamenz. „Im Bereich des Statistischen Landesamtes ist schon einiges gemacht worden, offenbar sind noch weitere Parkplätze oder ähnliches angedacht.

Teilen
Folgen

SZ-Leser Lothar Wagner interessierte sich dieser Tage für den Fortgang der Arbeiten am Behördenpark in Kamenz. „Im Bereich des Statistischen Landesamtes ist schon einiges gemacht worden, offenbar sind noch weitere Parkplätze oder ähnliches angedacht. Wer kann dazu Auskunft geben?“ Natürlich ist der Staatsbetrieb für Sächsisches Immobilien- und Baumanagement als bauausführende Institution die erste Info-Adresse. Hier steht Bereichsleiter Bernd Neumann zur Verfügung. In einer Presseinformation erinnert er daran, dass die Niederlassung Bautzen seit Anfang Mai auf einer Brachfläche vor dem Gebäude Macherstraße 63 einen Behördenparkplatz errichtet hat. Dabei habe es einige „Überraschungen im Untergrund gegeben“, wie Neumann mitteilt. „Zum Beispiel kamen alte Bunkerteile zum Vorschein.“ Der fertiggestellte Parkplatz umfasse eine Kapazität für 100 Autos, davon drei Behindertenstellplätze. Seit Mitte Oktober sind sie freigegeben.“ Die Fahrtgassen seien in Asphalt, die Stellplätze mit wasserdurchlässigem Betonpflaster hergestellt worden. „In Verbindung mit seitlich angelegten Mulden und Rigolen kann das auf der Fläche anfallende Regenwasser versickern. Damit wird ein Beitrag zur Schonung und Neubildung des Grundwassers geleistet.“

Abgerundet werden die Arbeiten am Behördenparkplatz mit einer Bepflanzung, die dieser Tage erfolgt. „Auf diese Weise hat eine ehemalige Brachfläche eine sinnvolle Nachnutzung erfahren.“ Parallel, so Neumann, gingen die Erschließungsarbeiten innerhalb des Behördenzentrums weiter. So seien in diesem Jahr noch die Erneuerung der verschlissenen Regenwasserkanäle und der Zufahrtsstraße am Dienstgebäude des Statistischen Landesamtes an der Macherstraße 63 sowie am Amtsgericht fertigzustellen. „2008 werden die Arbeiten an den Grundstücken der Landesbehörden innerhalb des Behördenzentrums fortgesetzt und abgeschlossen.“ Damit wird das erschlossene Areal abgerundet sein.

Keine Anfrage, sondern ein Lob will Sigrid Haase aus Kamenz loswerden. Und zwar an den Regiobusbetrieb in Bautzen. „Mein Mann ist behindert und auf ein Elektro-Mobil angewiesen. Da er in Bischofswerda arbeitet, muss er täglich mit dem Bus.“ Umso erfreulicher sei es, dass es bei Regiobus einen bemerkenswerten Service gibt. Wenn man am Tag zuvor anrufe, setzten die Bautzner extra einen Niederflurbus ein, der das Ein- und Aussteigen gerade auch für Rollstuhlfahrer erheblich erleichtere. „Der Bestellservice klappt prima“, freut sich Familie Haase. Auf diese Weise werde dem Handicap von Reisenden auf beispielhafte Weise Rechnung getragen. In der Regiobus-Zentrale in Kamenz freut man sich über das Lob. „Es ist schön, wenn auch das Positive Beachtung findet“, so Einsatzleiter Ansgar Röschke. Das meint auch SZ. Die Regiobus-Service-Nummer lautet übrigens: (03578)378462.