Von Harald Kühne
Bunte Nabu-Luftballons wehen im Wind. Von den Holzbänken und Tischen auf der Wiese vor dem ehemaligen Kindergarten im Schlosspark von Schönfeld duftet es nach frischem Kaffee und Kuchen. Die Kindergruppe Fischotter des Naturschutzbundes hat zum Frühlingsfest eingeladen. Nach dem Kaffeetrinken und ein paar Aufwärmspielen macht sich die erste Kindergruppe mit den Eltern auf den Weg durch den schönen Park. Der Frühling zeigt seine ganze Pracht. Zartes Grün an den Gehölzen, und die Wiesen sind mit Buschwindröschen und Schafbockskraut förmlich übersät.
Die Kinder haben sich gut vorbereitet. Sie zeigen ihren Eltern, was sie inzwischen über Fauna und Flora wissen. Dominik berichte über die Lebewesen im Bach, welcher durch dem Park plätschert, und Kristin erzählt allerlei Wissenswertes über die Vogelwelt. Am Schäferteich werden die Ferngläser rausgeholt, und Oliver weiß viel über die Wasservögel zu erzählen. Claudia Noack hat sogar eine Rohrweihe entdeckt. Mit ihrer schaukelartigen Flugart ist sie recht selten in unserer Region.
Ulrike Schmidt aus Welxande ist stolz auf ihre Tochter Julia. Schließlich hat sie alles, was sie gerade über die Vögel vorgetragen hat, selbst aus dem Buch herausgelesen und aufgeschrieben. „ Ich finde es sehr gut, was die drei Studentinnen hier machen“, meint sie. „ Die Kinder lernen sehr viel, begreifen die Natur und sind immer an der frischen Luft“. Nun geht es um die Frühblüher, und Julia, die etwas erläutern will, ist ganz schön aufgeregt. Bevor Sebastian allerlei Interessantes über die Bäume im Park erzählt, entdecken die Kinder ein paar Frösche und kaputte Vogeleier. Die Zeit vergeht wie im Fluge, und die zweite Gruppe, die inzwischen ein Insektennest gebastelt hat, macht sich auf den Weg durch den Park. Allen Beteiligten hat es sehr gut gefallen: Bis zum nächsten Mal, wenn in der Nähe von Lötzschen Bäume gepflanzt werden.