SZ +
Merken

Amtsärzte bilden sich fort

Tagesgespräch mit Gottfried Soukup

Teilen
Folgen

Der Landkreis Löbau-Zittau ist zum dritten Mal Veranstalter der gemeinsamen Fortbildungstagung von Amtsärzten aus Sachsen und Thüringen. Welche Themen stehen bei der Tagung im Vordergrund?

In erster Linie dient das Treffen der fachlichen Fortbildung der Amtsärzte, wobei es vor allem um ältere Menschen und ihre psychischen Erkrankungen, die sogenannte Gerontopsychiatrie, geht. Eine Rolle spielt auch das Drogenproblem von Jugendlichen und wie man es schneller erkennen kann. Die Teilnehmer erhalten ebenso eine Erstinformation über die Gesundheitskarte. Der Landkreis Löbau-Zittau ist ja Testregion der Karte. Das Fortbildungsprogramm ist diesmal überhaupt sehr umfangreich. So informiert uns auch ein Vertreter der Ev.-Luth. Landeskirche über die Sektenproblematik im Freistaat.

Sie haben die psychischen Probleme angesprochen. Wie sieht die aktuelle Situation aus?

Psychische Erkrankungen nehmen zu. Daher ist das Thema wichtig. Mehr als aktuell ist auch das Drogenproblem. Trotz umfangreicher Informationen wollen viele Jugendliche Drogen ausprobieren. Die Zahl der Drogenfälle ist auf einem Stand, wo die Alarmglocken läuten.

Wie viele Amtsärzte nehmen an der Fortbildung teil?

Wir erwarten etwa 50 Teilnehmer. Darunter nicht nur Amtsleiter aus Sachsen und Thüringen, sondern auch Vertreter der zuständigen Ministerien.

Gespräch: Jan Lange