SZ +
Merken

Anradeln ab Kamenz und Pulsnitz am 5. Mai

Alljährlich wird im Mai, nunmehr zum achten Mal, im Heidebogen angeradelt. Am 5. Mai findet diese Veranstaltung, „Lausitzer Blütenlauf“ genannt, statt. In Kombination mit Lauf- und Radsportwettbewerben ist eine Sportveranstaltung entstanden, die ihres gleichen sucht.

Teilen
Folgen

Alljährlich wird im Mai, nunmehr zum achten Mal, im Heidebogen angeradelt. Am 5. Mai findet diese Veranstaltung, „Lausitzer Blütenlauf“ genannt, statt. In Kombination mit Lauf- und Radsportwettbewerben ist eine Sportveranstaltung entstanden, die ihres gleichen sucht.

Für Radtourenfahrer sind in diesem Jahr Strecken von 55, 60, 70, 110 und 160 km ausgeschildert und können individuell befahren werden. Ebenso kann der Radmarathon mit 201 km angegangen werden. Gestartet wird vom Kamenzer Marktplatz, die 60 km-Tour beginnt in Pulsnitz.

Wer sein Tagesziel erreicht hat, erhält zum Abschluss eine Urkunde sowie eine Medaille aus der Töpferei Holland aus Elstra. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro bei der Voranmeldung. Mitglieder des Bundes deutscher Radfahrer zahlen drei Euro. Die Veranstaltung ist als Wertungstour registriert.

Zudem gibt es drei geführte Radtouren. „Dichter, Maler, Sagenhaftes“ ist eine 25 km-Tour. „Berg und Tal“ heißt eine 70 km-Tour zwischen Kamenz, Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla. Die „Sorbische Impressionen“-Tour schließlich geht über 50 km. Teilnahmegebühr auch hier fünf Euro bei Voranmeldung. Kinder bis 14 Jahr zahlen 50 Cent. Die Kleinsten sind kostenfrei. Einen Snack und Getränke stehen s an den Versorgungspunkten bereit. (SZ)

www.lausitzerblütenlauf.de