SZ +
Merken

Arbeitslosenzahlen stagnieren

Nur die Zahl der Jugendlichen ohne Arbeit ist im Landkreis gestiegen. Das hat einen einfachen Grund.

Teilen
Folgen

Landkreis. Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis ist im Juli auf dem gleichen Niveau geblieben wir im Vormonat. Das teilte die Agentur für Arbeit mit. Am Monatsende seien 9 813 Menschen arbeitslos gemeldet gewesen, das seien vier weniger als im Juni. Die Arbeitslosenquote liege unverändert bei 7,7 Prozent. Im Vergleich mit Juli 2014 ist die Arbeitslosenquote damit gesunken: Vor einem Jahr waren 8,7 Prozent der Menschen im Landkreis ohne Arbeit.

Gestiegen ist die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren im Landkreis um 43 auf 509. Grund dafür sei das Ende des Schul- und Ausbildungsjahres, sagte Berit Kasten, Sprecherin der Agentur für Arbeit in Riesa. „Diese Entwicklung ist für die Sommermonate typisch, und unsere Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte werden die jungen Menschen in den nächsten Wochen intensiv begleiten, um eine zeitnahe Integration in den Arbeitsmarkt zu erreichen.“ Auch in der Region Riesa blieb die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Juni auf etwa demselben Niveau. 2 717 Männer und Frauen waren hier Ende Juli arbeitslos gemeldet, das sind zwei mehr als im Juni. Im Vergleich zum Vorjahr waren damit 424 Menschen aus Riesa und Umgebung von Arbeitslosigkeit betroffen. Mit 9,4 Prozent bleiben Riesa und Umgebung aber im kreisweiten Vergleich die Region mit der höchsten Arbeitslosenquote, gefolgt von den Gebieten Großenhain (8,2 Prozent) und Meißen (8,1 Prozent). Die geringste Arbeitslosenquote weisen weiter Radebeul und Umgebung mit 5,6 Prozent auf. (SZ)