Für fast alle Mannschaften des Arnsdorfer FV konnte die zurückliegende Herbstserie erfolgreich abgeschlossen werden. Die Erste steht beispielsweise auf einem Aufstiegsplatz, nur die Zweite bereitet ein paar Sorgen. Ein Überblick:
Die Damen
Nach dem Gewinn der Hallenmeisterschaft, der Meisterschaft auf dem Feld als auch des Kreispokals des Kreisverbandes Fußball Sächsische Schweiz in der Saison 2001 / 2002 bestimmen die Damen des AFV auch gegenwärtig wieder souverän das Geschehen in der Kreisliga dieses Kreisverbandes. Ungeschlagen mit der maximalen Punktzahl von 21 aus sieben Spielen und einem Torverhältnis von 44:8 führt das Team der Trainer Götz Zinke und Frank Wahl klar die Tabelle an. Als Leistungsträgerlinnen dieser Mannschaft ist besonders die Achse Anja Streubig (Tor), Theresa Zinke (Abwehr) und Christin Henker ( Mittelfeld und Angriff) zu nennen.
Das Erste Männerteam
Die erste Männermannschaft führt mit 34 Punkten (zehn Siege, vier Unentschieden und eine Niederlage) die Bezirksklasse-Staffel 3 an. Mit dem besten Torverhältnis der Staffel wurden die eigentlichen Staffelfavoriten aus Wesenitztal und Sebnitz auf die Plätze zwei und drei verwiesen. Allerdings ausgerechnet gegen den Aufsteiger aus der Stadtliga Dresden, die zweite Mannschaft des Oberligisten FV Dresden 06 Laubegast, lieferte der AFV das schlechteste Spiel ab und bezog folgerichtig mit 0:2 die einzige Niederlage der Herbstserie. Die 55 Treffer wurden von elf Spielern erzielt, wobei Marcus Herzig (16), Toni Jelen (11) und Ronny Schönfelder (9) die Torschützenliste anführen. Positiv auf das gesamte Spielgeschehen wirkte sich der Einbau der beiden Zugänge Holger Döge und Toni Jelen aus. Mit 10:1 gegen Altenberg erzielte der AFV das höchste Ergebnis aller 64 Mannschaften der vier Bezirksklassen.
Die zweite Mannschaft
Nur schwer in die Gänge ist die zweite Männermannschaft in der Kreisliga Bautzen gekommen. Nach einer anfänglichen Serie von Niederlagen platzte gegen den großen Staffelfavoriten Edelweiß Rammenau mit einem Sieg endlich der Knoten. Gegenwärtig steht die Arnsdorfer „Reserve“ auf einem Nichtabstiegsplatz, dies kann sich aber durch die schlechte Platzierung einiger Bezirksklassenmannschaften aus dem Kreis Bautzen und einem damit verbundenen Abstieg ganz schnell ändern... Die gesamte Mannschaft sowie die Trainer Marcus Seidel/Jörg Heyne müssen in der zweiten Halbserie an alte Arnsdorfer Tugenden wie Kampfgeist und Einsatzbereitschaft an knüpfen, soll der Weg in die Kreisklasse verhindert werden.
die Senioren
Die Senioren des AFV nutzten die Wochenenden, um zahlreiche Freundschaftsspiele sowie Kleinfeld- und Hallenturniere zu spielen. Der Mannschaft um Organisator und Libero Mathias Hauptmann gelangen dabei in 41 Spielen 21 Siege, zehn Spiele endeten unentschieden, zehn wurden verloren.
die Jugend-Teams
Leider hat sich der Bestand an Mannschaften im Kinder- und Jugendbereich in zwei Altersklassen reduziert. In der laufenden Saison kann der AFV keine Mannschaft in der B-Jugend sowie der E-Jugend in den Wettspielbetrieb schicken, ab Herbst 2003 wird aber Dank der Initiativen der Sportfreunde Dirk Palme und Jens Babisch wieder eine E-Jugend die Fußballschuhe für den AFV schnüren.
Die ersten gemeinsamen Schritte gingen die A-Jugend-Trainer Wolfgang Mütze und Steffen Bergmann erfolgreich mit der damaligen E-Jugend vor zehn Jahren in der Stadtliga Dresden, heute spielen diese als A-Jugend in der Kreisklasse Bautzenu und belegen einen guten dritten Platz belegen!
Eine gewaltige Umstellung bedeuteten die Punktspiele der C-Jugend auf dem Großfeld. Bisher bestritten diese Kicker ihre Spiele auf dem Kleinfeld. Die Spiele der ersten Halbserie beendeten diese Mannschaft auf einem guten fünften Platz.
Stephan Wiesner als Trainer der D-Jugend kann mit seinen Jungen auf eine erfolgreiche Halbserie zurückblicken. Hinter den klaren Spitzenreiter Budissa Bautzen belegt die Arnsdorfer D-Jugend mit weiteren drei Mannschaften punktgleich den dritten Platz.
Nun hoffen alle Teams des AFV auf weitere Erfolge im Frühjahr und reges Interesse bei den Zuschauern. (-ata-)