SZ + Radeberg
Merken

Krankenhaus Arnsdorf startet Plakataktion

Wenn Ihnen jetzt öfter das Emblem der Klinik auffällt, nicht wundern: In Dresden und Radeberg wird großflächig plakatiert. Was es damit auf sich hat.

Von Thomas Drendel
 2 Min.
Teilen
Folgen
Dieses Plakat des Sächsischen Fachkrankenhaus Arnsdorf wird in Dresden und Radeberg zu sehen sein.
Dieses Plakat des Sächsischen Fachkrankenhaus Arnsdorf wird in Dresden und Radeberg zu sehen sein. © Krankenhaus Arnsdorf

Arnsdorf. Das Sächsische Fachkrankenhaus Arnsdorf hat eine großangelegte Plakataktion gestartet. Nach Angaben von Geschäftsführer Matthias Grimm werden ab dieser Woche in Dresden und Radeberg mehr als 30 Großplakate geklebt. Darauf ist zu lesen: „Unser größter Schatz sind unsere 780 Mitarbeiter. Danke!“ und auf einem zweiten ist ein Teil der Mitarbeiter zu sehen. Darüber steht der Satz "Für Sie da". Unter beiden Motiven ist zu lesen: „Unsere 780 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 365 Tage im Jahr für Sie da, um Ihnen in psychiatrischen und neurologischen Krisensituationen sofort zu helfen – im Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie.“ 

Mehr zum Coronavirus in der Region:

Laut Matthias Grimm will das Krankenhaus damit auf die herausragende Arbeit der Pfleger, Ärzte und aller anderen Beschäftigten im Krankenhaus aufmerksam machen. „Die vergangenen Wochen waren eine große Belastung. Wegen der Corona-Pandemie wurden beispielsweise Dienstpläne geändert oder Bereitschaftsdienste eingerichtet. Wir haben ja ebenfalls Betten für mögliche Covid-19-Patienten bereitgehalten. Dafür wurden ganze Stationen umgestaltet“, sagte Grimm. Natürlich soll auch auf das Krankenhaus selbst aufmerksam gemacht werden. Die Plakate werden in dieser und in der kommenden Woche aufgehängt und etwa zwei Wochen zu sehen sein.

Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per Email. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.

Mehr Nachrichten aus Radeberg und dem Rödertal lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Dresden lesen Sie hier.