Von Bernhard Donke
Den Zirkusdirektor haben die Schüler aus Hohendubrau und Weißenberg schon überzeugt. „Top!“, sagt Roland Krämer vom Zirkus Rolandos und schickt einen Kuss hinterher. Die Premiere am Freitag für Kitakinder und Seniorengruppen ist in seinen Augen absolut gelungen.
Seit einer Woche steht auf dem Festplatz in Groß Radisch das imposante Zirkuszelt. Darin haben die Jungen und Mädchen aus der Grundschule Hohendubrau und der Freien Oberschule Weißenberg eifrig Tricks und Kniffe gelernt. Am Montag sitzen sie noch selbst im Publikum und schauen den Profis zu. Anschließend versuchen sie sich selbst als Artisten, Dompteure oder Zauberer. Gemeinsam mit den Zirkusartisten studieren sie über die gesamte Woche Nummern in verschiedenen Gruppen ein. Am Ende stehen sie schließlich gemeinsam mit den Profis innerhalb der Geschichte „Scarlett auf der Suche nach den Farben des Lebens“ vor ihren Eltern, Großeltern, Freunden und hoffentlich vielen Gästen in der Manege. Mit dem Zirkusprojekt wollen die Künstler den Nachwuchs für den klassischen Zirkus begeistern.
„Die Kinder sollen dabei gleichzeitig das Leben der Zirkusleute kennenlernen. Es entspricht nicht immer dem Klischee von Glanz und Ruhm, sondern ist harte Arbeit, bei der man auf vieles verzichten muss“, sagt Zirkusdirektor Roland Krämer. Doch die Zirkusschule habe auch viele Vorteile. In seinen Augen präge sie Charaktereigenschaften, die im Leben sehr wichtig sind. Die Kinder würden etwa den Umgang mit Tieren kennenlernen. „Wir wollen den Kindern zeigen, dass man nur durch hohe Disziplin, Pünktlichkeit, Fleiß und dem Miteinander hier im Zirkus erfolgreich arbeiten und leben kann“, sagt der Zirkusdirektor. Diese Werte gefallen auch den Unterstützern des Projektes. „Das sind alles Eigenschaften, die für das weitere Leben der Schüler sehr wichtig sind, und die sie sich auch aneignen sollten“, sagen die Elternsprecherin der Grundschule Hohendubrau Ina Bimmrich und Lehrerin Jana Graupner.
Nach den beiden ersten Vorstellungen am Freitag vor Kitakindern, Seniorengruppen und Angehörigen, stehen die Jungen und Mädchen am Sonnabend bereits das dritte Mal in der Manege. Zirkusleute kennen kein Wochenende. Um 15 Uhr sind erneut Angehörige, Freunde und andere Neugierige in das Zelt auf dem Festplatz in Groß Radisch eingeladen.