Von Carmen Schumann
Das Fußballfieber hat nicht nur die Großen erfasst, sogar schon die Allerkleinsten in den Kindergärten sind davon infiziert. Das Christlich-Soziale Bildungswerk (CSB) Sachsen organisiert schon seit einigen Jahren ein Fußballturnier seiner Kindertagesstätten, das reihum in den jeweiligen Orten stattfindet, wo eine Kita in Trägerschaft des CSB vorhanden ist. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Königswartha als Austragungsort.
Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft wird dieses Turnier natürlich etwas ganz Besonderes sein, auf das sich alle Kitas mit einer Festwoche vorbereitet haben. So auch die Sorbische Kita „Jan -Radyserb-Wjela“ aus Bautzen. „Unser gesamtes Haus ist fußball-weltmeisterlich geschmückt“, berichtet Maria Döring, die Leiterin der Einrichtung. „Wir zählen die Tage bis zur WM und haben eine Karte aufgehängt, wo alle beteiligten Länder markiert sind.“
Ein Tag bei Budissa Bautzen
Absoluter Höhepunkt war für die Bautzener Knirpse jetzt kürzlich der gemeinsame Tag beim Bautzener Fußballverein „Budissa“. Anderthalb Stunden lang nahmen sich der Erfolgstrainer der ersten Mannschaft Thomas Hentschel und Torwart René Katzwinkel Zeit für die Kleinen, um sie mit spielerischen Übungen an den Sport mit dem runden Leder heranzuführen. Dabei durften die kleinen Kicker sogar auf den „geheiligten“ Rasen im Stadion Müllerwiese, auf dem sich sonst nur die „richtigen“ Fußballer tummeln dürfen. Die Mädels waren mit ebensolcher Begeisterung am Ball, wie die Jungs. Überhaupt nicht zu stoppen war der vierjährige Julius Schulz, der größte Fußball-Fan der Kita. Er lief im gestreiften Original-Trikot von Argentinien, seiner Lieblingsmannschaft auf. Seine 47 Altersgenossen aus den größeren Gruppen mussten dagegen die „Leibchen“ der Männer überstreifen, die ihnen fast bis zu den Füßen reichten.
Der CSB-Geschäftsführer Peter Neunert war begeistert über die Spielfreude der Knirpse und das Engagement der Budissa-Leute. Er freut sich nun auf das Turnier am 9. Juni auf dem Sportplatz in Königswartha, für das sich außerdem die jeweils achtköpfigen Mannschaften vom Hort der Sorbischen Grundschule Bautzen, aus Hochkirch, Königswartha, Wittichenau, Panschwitz-Kuckau, Hoyerswerda und Königsbrück angemeldet haben.