SZ +
Merken

Auch diese Frauen und Männer wurden mit der Medaille für besondere Verdienste um die Gemeinde Cunewalde geehrt

Margit Birr für ihre langjährige Tätigkeit im Gemeinderat und als Kreisrätin,Joachim Brückner für sein Lebenswerk als selbstständiger Rundfunkmechaniker-Meister in Cunewalde,Andreas Dimmel für die Schaffung...

Teilen
Folgen



Margit Birr für ihre langjährige Tätigkeit im Gemeinderat und als Kreisrätin,

Joachim Brückner für sein Lebenswerk als selbstständiger Rundfunkmechaniker-Meister in Cunewalde,

Andreas Dimmel für die Schaffung des 2007 neu ausgewiesenen Cunewalder Tal-Radweges,

Jörg Dingfeld für sein Engagement als ehrenamtlicher Betreuer der ersten Fußball-Männermannschaft und Vorstandsmitglied der SG Motor Cunewalde,

Rudolf Gebert für sein unermüdliches Wirken in der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Cunewalde,

Karl-Heinz Lange für seine große Einsatzbereitschaft im MC Oberlausitzer Bergland, vor allem bei den Rennveranstaltungen am Matschenberg,

Heike Michaelis für ihre engagierte Tätigkeit als Freizeitkoordinatorin an der Grundschule „Friedrich Schiller“,

Mathias Pech für die hervorragende Organisation des deutschlandweiten Treffens der Haus- und Hobbybrauer, das 2007 in Cunewalde stattfand,

Marion Seibt für ihre große Dienstbereitschaft als Kameradin der Freiwilligen Feuerwehr Weigsdorf-Köblitz,

Alfred Tröger für sein Wirken in der Ortsgruppe Cunewalder Tal des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz,

Udo Trompler für sein Abschneiden als bester Lehrling Sachsens in der Fachrichtung Industriemechaniker,

Reiner Ückert für die tatkräftige Unterstützung der naturverbundenen Erziehung an der Polenz-Grundschule,

Werner Wagner für seine über 20-jährige beispielgebende Arbeit im Cunewalder Karnevalclub,

Helmut Waurich für seine mehr als 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Volkschor Cunewalde,

Andreas Wiedemuth für sein vorbildliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Cunewalde. (SZ/ks)