Anja Gail
Mitten über den Rasen auf dem Gersdorfer Fußballplatz läuft ein Schäferhund. Er lässt keinen Blick von seiner Hundeführerin – hält den Kopf nach oben gewendet. Kein wildes Tänzeln oder Bellen. Als die junge Frau ihm den Befehl „Sitz“, gibt, gehorcht er auf Anhieb und verharrt in dieser Position. Die Hundeführerin entfernt sich und holt ihn wieder ab. Nun muss sich er ins Platz legen. Wieder geht die junge Frau ein Stück weg. Und der Schäferhund darf erst auf den Befehl „Hier“ herankommen. Das passiert dann auch in Sekundenschnelle.
Die Zuschauer am Rand des Sportplatzes staunen. Obwohl sie sich die ganze Zeit über unterhalten haben, hat sich der Hund genauso wenig davon ablenken lassen wie von anderen Geräuschen in der Nähe. Aufmerksam und konzentriert reagiert er auf kleinste Blicke, Gesten und auf die wenigen Worte seiner Hundeführerin.
Prüfung in mehreren Disziplinen
Am Sonntag war das alles noch Übung. In einer reichlichen Woche wird daraus eine ernste und spannende Sache. Denn die Hundesportvereine aus Reichenbach und Görlitz richten am zweiten August-Wochenende bei Gersdorf die Landesmeisterschaft für Deutsche Schäferhunde im Schutzhundesport aus. Das heißt, die Tiere werden in den Disziplinen Fährtensuche, Unterordnung und Schutzdienst geprüft.
Christian Kutsche, Hundesportler und Züchter aus Reichenbach, rechnet damit, dass 25 bis 30 Schäferhunde aus ganz Sachsen dabei sein werden. Allein für die drei Trainingstermine im Juli sind Hundeführer bis aus dem Raum Leipzig nach Gersdorf gereist, um sich mit dem Platz vertraut zu machen. Heimische Hundesportler und Zaungäste haben diese Trainingseinheiten mit Respekt und Bewunderung beobachtet. Sie wollen sich auch die Wettkämpfe nicht entgehen lassen.
„Die Landesmeisterschaften sind für uns Hundesportler so etwas wie die Bundesliga im Fußball“, sagt Christian Kutsche. Denn da würden nun mal die Profis antreten. Mit eigenen Hunden werden die hiesigen Vereine aber nicht dabei sein. „Wir haben leider keine Hunde, sie sich dafür qualifizieren konnten“, sagt der Reichenbacher. Dass die Reichenbacher dennoch auf die Anfrage des Landesverbandes positiv reagiert haben und sich zutrauen, so eine anspruchsvolle Meisterschaft zu organisieren, hat damit zu tun, dass sie stolz darauf sind und sich angespornt fühlen, das in Gersdorf gut hinzubekommen. Das Umfeld dafür sei ideal und besser geeignet als der Reichenbacher Sportplatz.
Auch die Fußballer helfen
In Gersdorf stellen nicht nur die Fußballer ihre Anlagen bereit. Auch die Tennisfreunde unterstützen den Verein. Parkflächen und sanitäre Anlagen können mit genutzt werden. Für die Fährtensuche und zum Parken hat die Agrargenossenschaft Gersdorf Teile ihres Geländes angeboten. Vor Ort können Mitstreiter der Meisterschaft campen. Außerdem sind umliegende Motels, Pensionen und Hotels darauf eingestellt, Zimmer für Übernachtungsgäste freizuhalten. Es muss vieles durchdacht sein für so eine Landesmeisterschaft. Die Vorbereitungen laufen nun schon seit Jahresbeginn. Und die Reichenbacher Hundesportler stehen damit auch nicht allein da. Sie haben den Landesverband an ihrer Seite und den Görlitzer Schäferhund-Verein. „Mit so viel Unterstützung, selbst von Freunden des Hundesports und von Sponsoren, hatten wir nicht gerechnet“, sagt Christian Kutsche. Für den kleinen Verein in Reichenbach mit derzeit 28 Mitstreitern sei das eine schöne Rückendeckung.
Zuschauer sind am 8. und 9. August jeweils ab 9 Uhr auf dem Gelände der Gersdorfer Sportler willkommen. Park- und Sitzplätze stehen bereit und es muss auch niemand verhungern oder verdursten. Am Sonnabend findet nach den Prüfungen eine Abendveranstaltung mit Tanzmusik und Unterhaltung statt. Die Wettkämpfe werden auch am Sonntag bis zum Nachmittag gehen. Bis zur Siegerehrung spielen Jagdhornbläser. „Wir freuen uns auf viele Gäste und die Hunde-Profis und drücken allen Teilnehmern die Daumen“, sagen die Reichenbacher. Mit der zusätzlichen Arbeit könnten sie auch gut leben. Die Einzigen, die davon nicht so viel merken, sind die eigenen Hunde. Denn die bleiben am zweiten August-Wochenende zu Hause.
Letztes Training in Gersdorf am 2. August von 10 bis 17 Uhr; Meisterschaft am 8. und 9. August jeweils ab 9 Uhr.
www.hundesport-reichenbach.de