SZ +
Merken

Auf ins Heulager Bärenstein

Zum siebenten Mal lädt nun schon die Grüne Liga Osterzgebirge ins Bärensteiner Bielatal ein, und zwar zum „Lager für Arbeit und Erholung“. Bärenstein. Am Sonnabend, dem 6. Juli, beginnt am ehemaligen...

Teilen
Folgen

Zum siebenten Mal lädt nun schon die Grüne Liga Osterzgebirge ins Bärensteiner Bielatal ein, und zwar zum „Lager für Arbeit und Erholung“.

Bärenstein. Am Sonnabend, dem 6. Juli, beginnt am ehemaligen Ferienlager im Bärensteiner Bielatal das schon traditionelle „Lager für Arbeit und Erholung“. Es findet bis zum 21. Juli statt.

Arbeit steht für Pflege der Bergwiesen. Damit sich üppige Pflanzengesellschaften heraus bilden können, ist jährlich im Sommer eine Heumahd erforderlich – per Hand und mit der Sense.

Mitmachen kann jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist. Jüngere Teilnehmer benötigen einen erwachsenen Verantwortlichen. Gearbeitet wird täglich fünf bis sechs Stunden, zum Teil körperlich recht anstrengend.

Für Eltern, die mithelfen wollen, bietet die Grüne Liga auch Kinderbetreuung an. Dafür ist allerdings ein paar Tage vorher eine Voranmeldung erforderlich.

Übernachtet wird in Zelten, möglichst dem eigenen. Das ist aber nicht Bedingung. Für schlechtes Wetter steht auch ein festes Dach über dem Kopf zur Verfügung.

Zur Erholung nach der Arbeit können das Schwimmbad, der Volleyballplatz und die Tischtennisplatten des ehemaligen Kinderferienlagers genutzt werden.

Dank verschiedener Fördertöpfe und einer Auszeichnung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist auch diesmal wieder alles gratis, informiert die Grüne Liga. Es gibt für die Arbeit allerdings auch nichts zu verdienen.

Sonnabends findet in den Abendstunden immer ein Lagerfeuer statt. Die Sonntage sind Wandertage durch die Umgebung. (SZ)

Wer Lust hat, kommt einfach vorbei. Auch Helfer für einen oder ein paar Tage sind immer herzlich willkommen. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Das Lager befindet sich an der Straße zwischen Hirschsprung und Müglitztal im Bärensteiner Bielatal.