SZ +
Merken

Auf Luftfahrt-Fachmesse

„Das Flugwesen entwickelt sich eben weiter, auch etwas abseits von Flugplätzen.“ So schloss ein Artikel in der SZ vom 14. 9. 2001 über den Aeroshop in der Kreisstadt. Das will der Kamenzer Geschäftsführer...

Teilen
Folgen

„Das Flugwesen entwickelt sich eben weiter, auch etwas abseits von Flugplätzen.“ So schloss ein Artikel in der SZ vom 14. 9. 2001 über den Aeroshop in der Kreisstadt. Das will der Kamenzer Geschäftsführer Jens Pirzkall mit der Teilnahme seines Unternehmens auf der größten europäischen Messe der allgemeinen Luftfahrt unter Beweis stellen – auf der Fachmesse Aero in Friedrichhafen vom 24. bis 27. April.

Die Aero findet im Wechsel mit der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin alle zwei Jahre statt und zählte 2001 über 50 000 Besucher. Pirzkall: „Dort vertreten zu sein, ist für die Aeroshop Flugbedarf Pirzkall GmbH einfach ein Muss.“ Schließlich gehöre man mit über 10 000 gelisteten Interessenten, 4 000 aktiven Kunden und 50 Wiederverkäufern bundesweit zu den großen Versandhandelsgeschäften von Bedarfsgegenständen für Piloten, Flugvereine, Flugschulen, Luftverkehrsunternehmen, Wartungsbetriebe, Flugplätze und staatliche Behörden. Zunehmend greifen aber auch Branchenfremde auf das Unternehmen zurück, wenn sie beispielsweise Satellitennavigationssysteme für Vermessungsaufgaben oder Windsackanlagen benötigen (Laubag/Vattenfall, Umweltbehörden, Lausitzring, sogar eine Industrieanlage in Saudi Arabien). Daneben lässt der Aeroshop selbst entwickelte Produkte herstellen und fertigt in eigener Werkstatt kundenspezifische Kabelsätze für Funkgeräte und andere Bordelektronik und programmiert Navigationssysteme, selbst für Polizeihubschrauber. Zum Serviceangebot gehören auch Beratungen in der Luftfahrt, besonders interessant für Flugplätze. (SZ)