SZ +
Merken

Auf nach Taka-Tuka-Land

Vergangene Nacht entführten die Geschichten von Astrid Lindgren Grundschüler in eine Welt voller Fantasie.

Teilen
Folgen

Von N. Krüger und R. Kästner

Pippi, Ronja, Madita und Michel– vergangene Nacht waren sie alle in Leisnig und Roßwein. Zumindest im Kopf einiger Grundschüler. Fünf Stunden lang lauschten sie bei der ARD-Radionacht Hörspielen von Astrid Lindgren und übernachteten dort, wo sie sonst lernen. Eine deutschlandweite Aktion zum Geburtstag der schwedischen Schriftstellerin, die am 14. November 100 Jahre alt geworden wäre.

„Wir haben gleich eine ganze Projektwoche zum Thema Astrid Lindgren gemacht und ihre Bücher gelesen und vorgestellt“, sagt die Leiterin der Leisniger Sigismund-Reschke-Schule, Karin Zschoche. „Die Übernachtung war jetzt der Höhepunkt.“

Zwischendurch wurde gespielt

Der gesamte dritte Jahrgang der Schule traf sich schon um 18 Uhr zum Abendbrot, um 20 Uhr startete dann der Hörausflug nach Taka-Tuka-Land. „Natürlich haben wir das immer wieder unterbrochen und zwischendurch gespielt und gelesen“, sagt sie.

In Roßwein war das nicht anders: „Wir haben das gemacht, was Pippi auch am liebten tut: Spielen, allerlei Unsinn verzapfen und Spaß haben“, sagt Erzieherin Birgit Schwitzky. 20 Kinder waren dabei, die richtig lange durchhielten: Erst nach Mitternacht ging es in die Betten, die im Hort aufgestellt waren. Da konnten die Lindgren-Fans zumindest ein paar Stunden schlafen.

Schlafengehen erlaubt

„Niemand musste so lange aufbleiben – wer müde war, konnte jederzeit ins Bett gehen“, sagt Karin Zschoche in Leisnig. Die Veranstaltung war zudem nicht verpflichtend: Nur wer wollte, verbrachte die Nacht mit Pippi. „Wer sich alleine nicht getraut hat, durfte auch seine Eltern mitbringen“, sagt die Schulleiterin.

Auch Eltern waren dabei

Zum Glück machen Astrid Lindgrens Geschichten ziemlich mutig: „Ein Kind hat sich schon die ganze Woche als Pippi Langstrumpf verkleidet“, sagt Karin Zschoche und lacht.

Ein paar Eltern waren vergangene Nacht trotzdem dabei und saßen heute morgen um 8 Uhr gleich mit am Frühstückstisch.