SZ +
Merken

Auf zum Lindenhof-Fest

Rathen. Nur wenige Schritte vom S-Bahnhof in Oberrathen entfernt, befindet sich die Pension Lindenhof, ein Veranstaltungsort der Lebenshilfe Pirna-Sebnitz. Dort findet am kommenden Wochenende, 23./24. September, das Lindenhof-Fest statt.

Teilen
Folgen

Von Rolf Bäns

Rathen. Nur wenige Schritte vom S-Bahnhof in Oberrathen entfernt, befindet sich die Pension Lindenhof, ein Veranstaltungsort der Lebenshilfe Pirna-Sebnitz. Dort findet am kommenden Wochenende, 23./24. September, das Lindenhof-Fest statt. Nichtbehinderte und behinderte Menschen sind herzlich eingeladen. Die Pension und die dazugehörige Freilichtbühne sind problemlos für Behinderte erreichbar. Auch deshalb steht das Fest unter dem Motto „Kultur ohne Barrieren“.

Am Sonnabend erleben die Gäste ab 11 Uhr auf der Bühne einen „Musikalischen Frühschoppen mit den Schmiedeberger Musikanten“, die zünftige Blasmusik und beliebte Weisen spielen. Am Nachmittag, ab 15 Uhr, heißt es dann „So tanzt Rathen“. Der Tanzsportclub „Silberpfeil“ aus Pirna ist zu Gast. Sehen und hören kann das Publikum eine Walzershow nach Franz Lehárs „Gold und Silber“, Standard- und Altberliner Tänze sowie eine Can-Can-Show und weitere Überraschungen. Bei diesen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, doch um eine Spende für die Lebenshilfe Pirna-Sebnitz wird gebeten.

Für Freunde des Bergsports und einmaliger Natur ist am Sonntag, 15 Uhr, im Veranstaltungsraum der Pension Lindenhof der Bergsteiger Frank Gräfe mit seinem DIA-Vortrag „Grenzgang am Makalu – Erinnerungen einer Himalaya-Reise“ zu Gast. Die Bild-Ton-Berichte von Frank Gräfe finden vielerorts sehr großen Zuspruch. Der Eintrittspreis beträgt acht Euro und ermäßigt fünf Euro. Für das leibliche Wohl ist bei allen Veranstaltungen gesorgt.