SZ +
Merken

Auffangstation bekommt einen Vogelrettungswagen

Mit dem neuen Fahrzeug sammelt Leiter Steffen Keller verletzte Tiere ein.

Teilen
Folgen

Gestern bekam die Wildvogelauffangstation auf dem Gelände der Stadtentwässerung Dresden ein Rettungsfahrzeug für ihre Einsätze. Der Leiter Steffen Keller nahm das Gefährt entgegen. „Ich freue mich sehr über den Wagen“, sagt er. Übergeben wurde das Krankenmobil für Vögel von den Geschäftsführern der Stadtentwässerung Dresden Gunda Röstel und Johannes Pohl. Ebenfalls bei der Übergabe mit dabei war Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert (FDP).

Der Wagen fällt auf. Er ist mit Vögelstickern beklebt. Eine Notfallnummer ist ebenfalls darauf zu lesen. Über die Telefonnummer gelangt man an Steffen Keller, der die verletzten Tiere dann abholt, um sie in der Station wieder gesund zu pflegen. Dafür steht ihm nun der Tierrettungswagen zur Verfügung.

Im Sommer 2006 hatte das Umweltzentrum, zu dem die Wildvogelauffangstation gehört, mit dem Bau auf dem Gelände der Stadtentwässerung begonnen. Seit 2007 ist die Station geöffnet. Dort werden Wildvögel von einem Arbeitskreis um den Umweltschützer Steffen Keller gepflegt, betreut und danach zurück in die Natur entlassen. Die Anlage ist rund 300 Quadratmeter groß. Die Kosten für den Bau betrugen 56000Euro. Diese wurden vom Umweltamt, der Stadtentwässerung sowie mehreren Unternehmen übernommen.M. Langer