SZ +
Merken

Aufklärung beim Frühlingsfest

Die Polizei nutzt erstmals ein Fest im Kloster, um darüber zu informieren, wie man sein Hab und Gut besser sichern kann.

Teilen
Folgen

Von Anja Beutler

Station machen die Polizeibeamten der grenzüberschreitenden Beratungsstelle KrimTech in Ostritz zweimal im Jahr – aber dieser Termin ist neu: Erstmal werden die Berater am Sonntag beim Frühlingsfest des Klosters vor Ort sein, um die Bürger darüber aufzuklären, wie sie ihr Hab und Gut besser sichern und schützen können. Ein durchaus heiß diskutiertes und nicht bei jedem positives Thema in der Grenzstadt. Ist es da nicht ein wenig riskant, ausgerechnet auf einem Volksfest Aufklärung betreiben zu wollen?

Das sieht die Polizeidirektion Görlitz nicht so. Polizeihauptkommissar Wolfgang Trautmann vom Beratungsteam hat durchaus Verständnis dafür, wenn sie Bürger in solchen Gesprächen auch mal Luft machen. „Durch gutes Zuhören und Richtigstellen von Ereignissen und Fakten sieht der Bürger das Problem dann meist auch aus einem anderen Blickwinkel“, sagt er aus Erfahrung. Das Risiko, dass ein Bürger mal ein bisschen lauter werden könnte, ist demnach nicht größer als bei normalen Beratungsterminen auch. Die Präsenz auf dem Fest hat für die Beamten den Vorteil, dass die Leute sie einfach ansprechen können und nicht extra vorbeikommen müssen. Wichtiges Ziel des binationalen Projektes ist es, dauerhaft die hohe Zahl von Fahrzeugdiebstählen auf beiden Seiten der sächsisch-niederschlesischen Grenze zu verringern.

Markttreiben dreht sich um Natur

Insgesamt gesehen, ist die Polizeipräsenz auf dem Klosterhof aber eher eine Nebensache. Denn natürlich sollen am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr die Gäste vor allem den Gärtner-, Natur- und Handwerkermarkt besuchen, der zum Stöbern und Einkaufen einlädt. Zum Programm gehören dabei auch wieder die öffentlichen Kloster-Führungen und die Möglichkeit, selbst die Vorführungen des Kloster-Videos, das Kloster-Modell, oder die Nähstube zu besuchen, sagte der Pressebeauftragte des Klosters, Torsten Fechner.

Für Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut, Kinderschminken und verschiedene Spiele angeboten. Am Sonnabend wird die Kinder- und Jugendsektion der ISG Hagenwerder ihre Judo-Vorführungen präsentieren. Am Sonntag ist die Bundespolizei mit ihrem Informationsstand, der Technikschau und mit Kinderangeboten vor Ort. Das Frühlingsfest ist das erste von vier Märkten, die das Kloster im Jahr ausrichtet. Für den Frühlingsmarkt im Kloster ist der Eintritt an beiden Tagen frei. Kostenlose Parkplätze in naher Umgebung sind vorhanden.