SZ +
Merken

Aufschwung kommt in Geising an

Geising. Die Stadt kann in diesem Jahr mit mehr Einnahmen aus der Einkommenssteuer und der Umsatzsteuer rechnen. Darüber informierte das Finanzministerium die Stadt. So hat Kämmerin Brigitte Voigt in diesem Jahr mit einer Einkommenssteuer von 194500 Euro gerechnet.

Teilen
Folgen

Geising. Die Stadt kann in diesem Jahr mit mehr Einnahmen aus der Einkommenssteuer und der Umsatzsteuer rechnen. Darüber informierte das Finanzministerium die Stadt. So hat Kämmerin Brigitte Voigt in diesem Jahr mit einer Einkommenssteuer von 194500 Euro gerechnet. Allein in den ersten drei Quartalen gingen im Rathaus 169000 Euro ein. Nun steht noch die vierte Rate ins Haus. Bürgermeister Frank Gössel (CDU) rechnet damit, dass die Stadt mehr als geplant einnimmt. Ähnlich gut entwickeln sich die Einnahmen aus der Einkommenssteuer. Statt der geplanten 79200 Euro hat Geising bereits 83800 Euro aus diesem Posten eingenommen. Auch hier steht noch eine Rate aus. Die Gründe für die positive Entwicklung in den Steuereinnahmen sieht Frau Voigt in der Anhebung der Umsatzsteuer von 16 auf 19 Prozent zu Beginn des Jahres und einer verstärkten Nachfrage in den Geschäften. Grund für die höhere Einkommenssteuer ist sicher die größere Zahl von Erwerbstätigen in der Stadt. Damit sei der wirtschaftliche Aufschwung auch in Geising angekommen, glaubt die Kämmerin. (SZ/mb)