Sicherungskonzept angenommen
Niesky. Am Montag hatten die Nieskyer Stadträte über die Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzepts zu entscheiden. Es wurde von den 20 anwesenden Räten mit Mehrheit angenommen. Es gab sechs Gegenstimmen. 14 Stadträte stimmten mit ja. Die Rechtsaufsichtsbehörde hatte die Stadt Niesky zuvor aufgefordert, weitere Maßnahmen zur Haushaltssicherung zu prüfen und vorhandene Reserven in die Haushalts- und Finanzplanung 2003 aufzunehmen. Mit der Verabschiedung des Konzepts hat die Kreisstadt nun Handlungssicherheit in Haushaltsangelegenheiten. Die Verabschiedung des Haushalts hatte sich verzögert, weil bei den Auslegungsfristen ein Fehler unterlaufen war, der erst korrigiert werden musste.(SZ/cw)
Haushaltsprüfer beauftragt
Niesky. Der Stadtrat bestätigte am Montag einstimmig die Bestellung von Wirtschaftsprüfern, die die Arbeit kommunaler Unternehmen im vergangenen Jahr analysieren sollen. Überprüft werden die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Niesky mbH, die Stadtwerke Niesky GmbH und die Bürgerhaus Niesky GmbH. Im Vorfeld hatte der Beirat der kommunalen Unternehmen in einer Beratung im Dezember vergangenen Jahres auf Grund der Vorschläge der Geschäftsführer die Prüfungsaufträge zum Beschluss vorgelegt.(SZ/cw)
Anfragen vom Konsortium e. V.
Niesky. Zur Bürgerfragestunde innerhalb der Stadtratssitzung hatte sich außer zwei jungen Leuten vom „Konsortium e. V.“ kein Nieskyer eingefunden. Die beiden stellten die Frage, warum sie zur ersten Sitzung des Präventionsrates nicht eingeladen worden waren. Sie erhielten die Antwort, dass das im Verlauf der weiteren Zusammenkünfte je nach zu beratenden Themen passieren werde. Ihre Kritik, dass Konsortium als eingetragener Verein nicht auf der Nieskyer Internet-Seite zu finden sei, wird weitergeleitet. (SZ/cw)