SZ +
Merken

Aus der Amtszeit von Bürgermeister Udo Schmidt

Udo Schmidt löste am 1. August 2001 seinen Vorgänger Frank Münzinger (CDU) ab, den er im zweiten Wahlgang hinter sich ließ. Bei vorherigen Wahlen in verschiedene Gremien war er mehrmals an CDU-Kandidaten gescheitert.

Teilen
Folgen

Udo Schmidt löste am 1. August 2001 seinen Vorgänger Frank Münzinger (CDU) ab, den er im zweiten Wahlgang hinter sich ließ. Bei vorherigen Wahlen in verschiedene Gremien war er mehrmals an CDU-Kandidaten gescheitert.

In seine Amtszeit fielen dramatische Ereignisse, darunter die Eingemeindung von Diesbar-Seußlitz und die Bewältigung der Jahrhundertflut 2002.

Wichtigste Baumaßnahmen waren unter anderem die Neugestaltung des Nünchritzer Ortszentrums mit Rathausplatz, die grundlegende Straßenerneuerung der S 88 zwischen Nünchritz und Glaubitz sowie der Bau der heutigen Wacker-Sporthalle als Folge des Hochwassers.

Wesentlich geprägt hat Schmidt vor allem das Tourismuskonzept der Gemeinde. Wichtigstes Anliegen ist der Erhalt des Prädikates „Erholungsort“ für die Region um Diesbar-Seußlitz.

Als Kreisrat vertritt Udo Schmidt auch weiterhin die Interessen der Gemeinde und seiner Partei, der SPD).

Seine Amtsperiode endet eigentlich erst im Juli 2008. Die sächsische Gesetzgebung sieht aber vor, dass ein Bürgermeister nicht älter als 67 Jahre sein darf. Diese Altersgrenze hat Udo Schmidt jetzt erreicht.