SZ +
Merken

Aus der Chronik

VOR 410 JAHREN wurde im Dezember Martin Opitz in Bunzlau geboren. Der später allgemein bekannte schlesische Dichter besuchte Schulen in Görlitz, Breslau, Beuthen und Frankfurt/Oder und veröffentlichte...

Teilen
Folgen

VOR 410 JAHREN wurde im Dezember Martin Opitz in Bunzlau geboren. Der später allgemein bekannte schlesische Dichter besuchte Schulen in Görlitz, Breslau, Beuthen und Frankfurt/Oder und veröffentlichte 1624 sein Hauptwerk „Buch von der Deutschen Poeterey“. 1625 erhob ihn der Kaiser in Wien in den Adelsstand mit dem Prädikat „von Boberfeld“.

VOR 380 JAHREN zeigten sich im Dezember mehrere Wölfe nahe der Stadt Görlitz und richteten zeitgenössischen Berichten zufolge größere Schäden in Tierbeständen an.

VOR 160 JAHREN erfolgte am 20. Dezember die Überführung und Beisetzung der Leiche von Oberbürgermeister Gottlob Demiani. Es war seinem Wunsch entsprechend die erste Beisetzung auf dem „erweiterten Friedhof“.

VOR 117 JAHREN beschenkte Kommerzienrätin Katz bereits zum 25. Mal zur Mittagszeit rund 50 alte und arme Leute mit Brennholz und Brot. Die Bedürftigen waren von Pfarrer Urbanneck ausgewählt und vorgeschlagen worden. Die „Görlitzer Nachrichten“ schrieben 1890 dazu: „Freudig zogen die Bedachten mit ihren reichen Gaben ab.“

VOR 110 JAHREN wurde am 25. Dezember Carl Hauser geboren. Er gilt als Nestor des katholischen Klerus in Niederschlesien. Der Prälat und Pfarrer aus Jauernick wurde 1967 zum päpstlichen Hausprälaten ernannt. Er starb 1998 im 101. Lebensjahr und nach 75 Jahren priesterlichen Dienstes.

VOR 40 JAHREN inserierten vier Handwerker, in Görlitz zu den Weihnachtsfeiertagen Elektro-Bereitschaftsdienst zu haben. (rs)