SZ +
Merken

Aus der Geschichte des TSV Stahl Riesa

31. März 2003: Gründung des TSV Stahl Riesa“ im „Wettiner Hof“ in Riesa – dies bedeutete auch einen Neustart in der 2. Kreisklasse. 31. August 2003: Punktspielstart mit einem 8:2-Heimsieg gegen den SV...

Teilen
Folgen

31. März 2003: Gründung des TSV Stahl Riesa“ im „Wettiner Hof“ in Riesa – dies bedeutete auch einen Neustart in der 2. Kreisklasse.

31. August 2003: Punktspielstart mit einem 8:2-Heimsieg gegen den SV Seerhausen vor 447 zahlenden Zuschauern (Rekord in der 2. Kreisklasse) im „Parkstadion“ in Seerhausen.

März 2004: Erstes Spiel in Riesa im Stadion am Merzdorfer Park.

Juni 2004: Aufstieg in die 1. Kreisklasse mit maximaler Punktausbeute und einem Torverhältnis von 215:8.

August 2004: Erster Auftritt im Bezirkspokal – Stahl verliert mit 1:0 nach Verlängerung gegen Dynamo Dresden 3.

Februar 2005: Die

Teigwaren Riesa GmbH und TSV Stahl Riesa beschließen eine mehrjährige Partnerschaft und die Umbenennung des Stadions „Merzdorfer Park“ in „Nudelarena“.

Juni 2005: Abschied von Seerhausen – Eröffnungsspiel in der Nudelarena vor 1075 Zuschauern gegen den SC Riesa (1:2), Aufstieg in die Kreisliga.

23. Februar 2006: Einweihung der Flutlichtanlage in der Nudelarena beim Training.

3. Juni 2006: Stahl steht als erster Kreisligist im Finale des Bezirkspokals (1:2 gegen Kamenz).

17. Juni 2006: Christoph Meyer erzielt das 500. Punktspieltor in der Vereinsgeschichte.

Juni 2006: Ohne Niederlage steigt Stahl in die Bezirksklasse auf.