SZ +
Merken

Aus Grau mach Grün

Zauckerode. Abriss und Verschönerung gehen in der Straße der StahlwerkerHand in Hand.

Teilen
Folgen

Von Domokos Szabó

Wir sind Wallfahrtsort geworden“, schmunzelt Dieter Vodak, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Freital (Gewo). Immer wieder bleiben an der Oppelstraße in Zauckerode Passanten stehen, gucken ganze Kindergartengruppen staunend in die Höhe. Der Grund für die Aufmerksamkeit ist ein mobiler Kran, der seit Anfang der Woche seine Arbeit verrichtet. Abriss lautet der Auftrag. Allerdings ist es kein gewöhnlicher Abriss. Im Gegensatz zu anderen Ecken in Freital wird hier kein ganzer Wohnblock dem Erdboden gleich gemacht. Vielmehr lichtet die Gewo das vergraute Karree Oppelstraße/Straße der Stahlwerker aus. Von ehemals 230 bleiben immer noch 180 Wohnungen übrig – und die gewinnen an Attraktivität, sagt Vodaks Vorstandskollegin Sonja Schmidt. Denn was zurück bleibt, macht einen aufgelockerten Eindruck, zwischen den Wänden kommt mehr Licht durch. Während die Abrissflächen begrünt werden, erhalten die Fassaden eine neue Gestaltung. Wohnungen, die bislang keinen Balkon hatten, bekommen einen.

Gegen das Projekt gab es anfangs erheblichen Widerstand, weil etliche Mieter nicht umziehen wollten. Schließlich setzte sich aber die Genossenschaft durch. Der letzte Mieter sei am Mittwoch ausgezogen, sagt Vodak. In wenigen Wochen wird nur noch umgepflügte Erde daran erinnern, dass hier früher Häuser standen. Geplant ist im Anschluss eine ansprechende Grüngestaltung des Areals. Für Abriss und Aufwertung greift die Gewo tief in die Tasche. Bis Ende September werden zwei Millionen Euro verbaut. Ein Teil davon sind Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau Ost, die sich das Unternehmen beizeiten gesichert hatte. Außerdem kann die Gewo auf Eigenmittel zurückgreifen.

Die gute Nachricht für die Genossenschaftler: Die Miete bleibt auch nach der Sanierung gleich. Nicht nur das künftig schönere Aussehen ihres Domizils, sondern auch dieser Aspekt hilft den Einwohnern Lärm und Baudreck zu ertragen, schätzt Schmidt ein. Wer schnell ist, wird auch noch auf eine andere Weise belohnt: Am 29. und 30. April können Interessenten die Fenster aus den Häusern Straße der Stahlwerker 5 a bis c ausbauen und mitnehmen. Bei ähnlichen Angeboten im Zuge früherer Abrissvorhaben sei die Resonanz groß gewesen, sagen die Vorstände.

Um eine Anmeldung unter Telefon 0351/6 49 76 32 wird gebeten.