SZ +
Merken

Außergewöhnliches Genusspaket

Tautewalde. Erbgericht-Küchenchef André Görner kredenzt beim Köche Oskar heute in Dresden mit den besten sächsischen Männern am Herd ein Sechs-Gänge-Menü.

Teilen
Folgen

Von Ivette Wagner und Ralf Haferkorn

Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.“ Der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe wusste, wovon er schrieb. Er war ein Liebhaber der schönen Dinge im Leben. Wozu zweifelsfrei auch das Essen gehört. Früher und heute – meist kochen im Alltag am heimischen Herd die Frauen. Die besten sächsischen Köche allerdings sind durchweg Männer.

Zur Crème de la crème der Kochlöffel schwingenden Garde im Freistaat gehört auch André Görner vom Erbgericht im Wilthener Ortsteil Tautewalde. Heute zeigt er ab 18.30 Uhr beim Köche Oskar im Kempinski Taschenbergpalais in Dresden seine Kunst. Mariniertes Crottin de Chavignol – das ist ein französischer Käse – zaubert er auf die Teller der Gäste. Die haben vor Görners Auftritt allerdings schon vier Gänge genießen dürfen. Den Reigen eröffnet Gastgeber Jörg Mergner, Küchenchef des Kempinski, mit Milchkalb. Detlef Schlegel vom Restaurant Stadtpfeiffer in Leipzig setzt mit Jakobsmuscheln und Perigord Trüffeln das Vergnügen fort. Saltimbocca vom Wolfsbarsch serviert Uwe Tögel vom Restaurant Büttner in Schneeberg, Lokalmatador Stefan Hermann von der Bülow Residenz will mit einer Roulade von Taube und Gänsestopfleber punkten. Nach Görners Gaumenkitzel folgt zum Abschluss die Kreation des zweiten Lokalmatadoren: Mario Pattis versüßt den Abend mit einer Variation von Valrhona Schokolade. Wem bei diesem Sechs-Gänge-Menü nebst Champagner-Empfang und korrespondierenden Weinen nicht das Wasser im Mund zusammenläuft, dem ist Genuss wohl fremd.

Die Magenfüllung ist jedoch nicht die einzige Freude des Abends. Schließlich warten nette Menschen am Tisch auf interessante Gespräche. Und es reist die Band „Delrosario“ an. Die Musiker sind Absolventen der Paul McCartney Pop Universität in Liverpool. „Die Mehrzahl hat zuvor bereits studiert“, sagt Köche Oskar-Veranstalter Andreas Dietz. „Delrosario werden jetzt schon sehr hoch gehandelt. In einiger Zeit sind sie wahrscheinlich nicht mehr zu bezahlen.“ Frontmann Andy Platts wird nachgesagt, er wäre ein neuer Sting. Vorschusslorbeeren ohne Ende also für einen außergewöhnlichen Abend!

Restkarten für die Veranstaltung sind für 150 Euro pro Person unter (0351) 4 91 23 33 zu haben.