SZ + Pirna
Merken

Lächeln auch unter der Maske

Die Tourismussaison startet - Bad Schandau versucht, kreativ mit den Beschränkungen umzugehen. Eine Attraktion muss noch geschlossen bleiben.

Von Dirk Schulze
 3 Min.
Teilen
Folgen
Bürgermeister Thomas Kunack (li.), Tourismuschefin Gundula Strohbach (re.) und Bad Schandauer Vermieter mit Hinweisschildern im Design der Stadt.
Bürgermeister Thomas Kunack (li.), Tourismuschefin Gundula Strohbach (re.) und Bad Schandauer Vermieter mit Hinweisschildern im Design der Stadt. © Daniel Schäfer

Seit die sächsische Landesregierung die Wiedereröffnung für Hotels und Gaststätten ab dem 15. Mai  verkündet hat, steht das Telefon beim Touristservice im Haus des Gastes in Bad Schandau nicht mehr still. Gäste aus allen Bundesländern rufen an: Können wir kommen? Ab wann? Was ist zu beachten? 

Nach knapp zwei Monaten allgemeiner Reisebeschränkungen ist die Nachfrage nach Erholungsurlaub in der Sächsischen Schweiz groß. "Wir rechnen mit einer gewaltigen Anreise am Wochenende", sagt Gundula Strohbach, die Geschäftsführerin der städtischen Kur- und Tourismus GmbH. Um aller Anrufe Herr zu werden, hat sie eine Mitarbeiterin vorzeitig aus der Kurzarbeit geholt. Das Aktivzentrum mit Fahrrad- und Klettersteigset-Verleih am Markt ist wieder geöffnet, auch der Touristservice.

Fast ebenso viele Anrufe wie von reisewilligen Gästen kommen von den örtlichen Vermietern. Sie suchen Rat, welche Hygienebestimmungen für sie gelten und wie sie diese am besten umsetzen können. Was zum Beispiel tut ein Vermieter, der für mehrere Ferienwohnungen nur eine Gemeinschaftsküche hat? Es kommt immer auf den konkreten Einzelfall an, sagt Gundula Strohbach. Die Verordnung des Freistaats hat sie mittlerweile Dutzende Male gelesen. 

Mund-Nase-Masken im Bad-Schandau-Design

Um die Vermieter ganz konkret zu unterstützen, schnürt Bad Schandau ein kleines Marketing-Startpaket. Die Stadt hat einheitliche Hinweisschilder mit den obligatorischen Hygienehinweisen sowie Mund-Nase-Masken im Bad-Schandau-Design gestaltet. "Wir wollen zeigen, dass wir startklar sind und uns auf die Gäste freuen", erklärt Bürgermeister Thomas Kunack (WV Tourismus). Es geht vor allem um ein einheitliches Erscheinungsbild und eine freundliche Ansprache. Zitat vom Schild: "Wir lächeln auch unter der Maske." Im Text auf den Hinweisschildern werden die Gäste um Verständnis gebeten für die aktuellen Einschränkungen. 

Alle Vermieter und Einzelhändler können sich die Schilder mit den Piktogrammen und dem Bad Schandauer Logo im Haus des Gastes abholen. Die waschbaren Mund-Nase-Masken aus Stoff werden kommende Woche angeliefert. Sie sind vor allem für die Mitarbeiter an Rezeptionen und hinter den Ladentheken gedacht. 500 Stück werden kostenfrei verteilt. 

Personenaufzug muss noch warten

Für eine Touristenattraktion in Bad Schandau ist allerdings noch Geduld gefragt. Der historische Personenaufzug kann vorerst noch nicht öffnen. Der Aufzug hinauf nach Ostrau wird von einem Fahrstuhlführer gesteuert, der mit den Gästen in der Kabine hoch und runter fährt. Die nötigen anderthalb Meter Abstand können in der kleinen Kabine nicht eingehalten werden. 

Noch geschlossen: der historische Personenaufzug. Eine technische Lösung für die Einhaltung Abstandsregeln ist in Arbeit.
Noch geschlossen: der historische Personenaufzug. Eine technische Lösung für die Einhaltung Abstandsregeln ist in Arbeit. © Daniel Schäfer

Bad Schandaus Touristiker arbeiten hier bereits an einer Lösung. Die Steuerung des Aufzugs aus der Kabine heraus in den Maschinenraum zu verlegen, ist dabei das kleinste Problem, erklärt Tourismuschefin Gundula Strohbach. Der TÜV fordert für den führerlosen Betrieb ein zusätzliches Sicherheitssystem mit Kamera in der Kabine, falls der historische Aufzug doch einmal steckenbleiben sollte. Über die Finanzierung dieses Umbaus muss die Stadt noch entscheiden. Ist das geklärt, kann auch der 1904 errichtete Personenaufzug wieder fahren. 

Bis auf Weiteres geschlossen bleiben muss hingegen die Toskana-Therme. Hallenbäder, Saunen und Dampfbäder dürfen laut der bis zum 5. Juni gültigen Corona-Schutz-Verordnung noch nicht wieder öffnen.

Das Nationalparkzentrum in Bad Schandau ist bereits seit Dienstag wieder offen. Da einige interaktive Exponate, wie solche mit Kopfhörern, derzeit nicht genutzt werden können, ist der Eintrittspreis für die Ausstellung auf einen Euro für Erwachsene reduziert, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen nichts.  

Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier. 

Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.