Von Jens Fritzsche
Ein wenig stolz ist er auf die vergangenen zwölf Monate schon. Dirk Walter, der fast auf den Tag genau vor einem Jahr die traditionsreiche Ausflugsgaststätte „Hüttermühle“ im Radeberger Hüttertal wieder eröffnet hat. Schon zuvor hatte Walter den zur Mühle gehörenden Teich gepachtet und hier ein kleines Anglerparadies ins Leben gerufen.
Gut 1 500 Angler pro Saison kann er im idyllischen Tal mittlerweile begrüßen, die hier die von Dirk Walter in Teichanlagen in Brandenburg selbst gezüchteten Forellen, Störe, Karpfen und Bachsaiblinge aus dem Teich holen können. „Mit meinem hier angebotenen System bin ich sogar der Einzige in ganz Sachsen“, sagt er. In Radeberg zahlen Angler eine Start-Gebühr und dann pro Kilo gefangenem Fisch. „Wer nichts fängt, muss damit nichts bezahlen“, so Walter.
Und auch die Gaststätte hat sich im vergangenen Jahr wieder einen guten Namen erarbeitet. „Aus Dresden kommen mehr und mehr Gäste“, sagt Dirk Walter. Besonders stolz ist der „Hüttermüller“ darauf, „dass hier immerhin sechs feste Arbeitsplätze entstanden sind“. Und so ist das für Sonntag geplante Angler- und Neptunfest an der „Hüttermühle“ gleichzeitig eine Party für das gelungene erste Geschäftsjahr für den neuen Pächter der Gaststätte gleich neben der rauschenden Röder.
Brückenbau im Tal
Dabei sind die Umstände für die Neueröffnung nicht gerade bestens gewesen. Schließlich begann fast zeitgleich der Bau der großen Brücke für die neue Umgehungsstraße quer übers Hüttertal – und seit gut zwei Monaten wird nun außerdem an der Zufahrt zur „Hüttermühle“ die neue Anbindung der Umgehungsstraße an das Asphaltband in Richtung Leppersdorf gebaut. Dirk Walter: „Man muss sich arrangieren, und mit den Bauleuten komme ich wirklich gut zurecht.“ Und so muss auch mal hier und da improvisiert werden, um die Besucher auf die Zufahrt zur „Hüttermühle“ hinzuweisen.
Für das Angler- und Neptunfest am Sonntag hat sich Dirk Walter viele interessante Dinge für seine Besucher einfallen lassen. Dass gleichzeitig im nahen Dresden der große Festumzug zur 800-Jahr-Feier steigt und im Radeberger Stadtbad die starken Männer ihre „Highland-Games“ absolvieren, stört den Hüttermüller nicht. „Irgendwas ist ja immer los“, sagt er – und hofft natürlich, dass seine Programmangebote reichlich Besucher anlocken werden.
Dazu hat er extra einen DJ gebucht, „der kürzlich eine Woche lang in Mallorca für Riesenstimmung gesorgt hat“. Außerdem ist eine Bade- und Dessous-Modenschau geplant. Am Nachmittag soll die „Radio Rabubl Band W1“ mit ihrer Comedy-Show für Muskelkater des Zwerchfells sorgen.
Gegen 11 Uhr wird aus den kühlen Fluten des Hütterteichs dann der Wasser-Chef Neptun auftauchen und mit einer zünftigen Neptun-Taufe aufwarten.
Geangelt werden kann Sonntag ab morgens um acht. Erstmals werden die Angler dann Goldforellen aus dem Wasser holen. „Die gibt’s sonst nur gebraten in der Gaststätte. Aber zum Anglerfest werde ich zahlreiche Exemplare in den Teich setzen“, so Dirk Walter.
Die Goldforellen sind eine außergewöhnliche deutsche Spezialzüchtung der Regenbogenforelle, erklärt der Fisch-Experte. Ihre Schuppen glänzen wirklich golden.
Das Anglerfest am Sonntag soll noch nicht der Abschluss der diesjährigen Angelsaison am Hütterteich sein. „Im Herbst werden wir dann ein zünftiges Abfischen veranstalten“, sagt Dirk Walter.
Ab 8 Uhr kann am Sonntag an der Radeberger Hüttermühle geangelt werden. Gegen 10 Uhr startet ein Frühschoppen, 11 Uhr taucht Neptun auf.