Bärnsdorf. Im Gasthof des Ortes wird heute ab 19 Uhr wieder das traditionelle amerikanische Erntedankfest gefeiert. Den Anstoß für diese in unseren Breiten eher ungewöhnliche Feier hatte Klaus Gommlich, der Onkel der Wirtsleute, gegeben. Der Bärnsdorf lebt schon seit vielen Jahren in den USA und arbeitet dort an der Kent State University in Ohio. Regelmäßig kommt er aber wieder in die Heimat, oft auch in Begleitung von Studenten, die hier ihre Deutsch-Kenntnisse verbessern sowie Land und Leute kennenlernen. „Er ist auch jetzt wieder da und wird zum Fest auf dem Saal die Truthähne tranchieren“, sagt Tilo Naumann. Jedes der fünf Prachtexemplare wiege um die 17 Kilogramm. Dazu passend gibt es Salate, Speisen aus Süßkartoffeln und Kürbissuppe. Und der Saal ist mit echter Dekoration aus den Staaten geschmückt.
„Das Gute daran ist, dass diese typischen Thanksgiving-Gerichte auch etwas für deutsche Gaumen sind, was man sonst nicht unbedingt von anderen amerikanischen Speisen sagen kann“, weiß Naumann. Rund 100 Plätze sind bereits vorbestellt. „Wir haben aber noch etwas Platz.“ (SZ/gör)