SZ + Riesa
Merken

Bäume in Reih und Glied

Eine Behörde ließ eine Pflanzung offenbar mit dem Zollstock ausführen. Der Anblick soll sich aber noch ändern.

Von Christoph Scharf
 1 Min.
Teilen
Folgen
Exakt bepflanzt: das Areal des früheren Riesaer Stadtbads.
Exakt bepflanzt: das Areal des früheren Riesaer Stadtbads. ©  Klaus-Dieter Brühl

Riesa. Steckt da die Bundeswehr dahinter? Die neu angepflanzten Bäume auf dem Areal des einstigen Stadtbades stehen förmlich in Reih und Glied. „Warum wurden die Bäume derart geometrisch rechteckig angepflanzt, das passt doch gar nicht zum Charakter des Stadtparks“, wollte jetzt ein Besucher der Veranstaltung „Kaffeeklatsch“ im Riesaer Museum wissen.

Peter Gierth von der Landestalsperrenverwaltung kennt die Antwort. Seine Behörde hatte für den Hochwasserschutz die letzten alten Schwarzpappeln vor dem Gröbaer Schloss fällen müssen. „Dafür wurden 120 Schwarzpappeln als Ausgleich in den Stadtpark gepflanzt.“ 

Diese Bäume würden eine Fläche benötigen, die hin und wieder im Hochwasser steht. Und die Pflanzung im Quadrat ergebe Sinn: „Neben den Schwarzpappeln wurden als Beipflanzung auch Eichen, Eschen und Sträucher gesetzt. Davon wird einiges eingehen, so dass sich die Fläche ausdünnt. In 20 Jahren sieht das dann wie ein richtiger Wald aus.“

Ungünstig seien die beiden Trockensommer nach der Anpflanzung gewesen, weshalb man die Fläche außerplanmäßig bewässert habe – sonst wäre wohl zu viel eingegangen.

Mehr lokale Nachrichten aus Riesa lesen Sie hier.