Von Jenny Thümmler
In den Wochen von Dresdner und Wiener Opernball ist sie bei vielen Görlitzern besonders groß: die Sehnsucht nach Ball, Musik, Tanz. In den vorigen acht Jahren war der Görlitzer Opernball im Theater eine Möglichkeit. Aber nun? Fällt aus, aus finanziellen Gründen. Andere wie der Ärzteball und die Abschlussbälle der Tanzschule Matzke finden wegen der geschlossenen Stadthalle in Niesky statt.
So ist die Görlitzer Ballsaison arg kurz. Im März finden zwei Ballveranstaltungen statt, die vielleicht die Lücke verkleinern. Das Spannende: Die beiden Alternativen könnten unterschiedlicher kaum sein.
Alternative 1: Sportler mit vielen Ehrungen und Programm
Am 24. März findet in der Landskron Kulturbrauerei der Ball des Sports statt, bei dem auch die Ergebnisse der SZ-Sportlerumfrage bekannt gegeben werden. Nicht nur deren Konzept ist in diesem Jahr anders, auch das dieses Abends. Die Feier startet nun am Sonnabend statt Freitag wie bislang. Und der Ballcharakter wird mehr betont, sagt Marko Weber, Geschäftsführer des Kreissportbunds als Veranstalter. „Unter anderem ist Abendgarderobe erwünscht. Wenn alle schick sind, wirkt der Abend ganz anders.“ Der Saal werde feiner eingerichtet. Damit soll der Abend für die breite Öffentlichkeit außerhalb der Sportvereine interessanter werden und auch neues Publikum anlocken.
Trotzdem wird es laut Marko Weber ein Abend für Sportler bleiben, die es gern unkompliziert haben. Die Tanzfläche wird nicht Hauptschauplatz und Wiener Walzer nicht den ganzen Abend über gespielt. DJ Daniel Wehner von der Diskothek Powerstation aus Jänkendorf werde den Geschmack schon erkennen, so Weber. Fürs Programm sorgen Kontaktjongleur Kelvin Kalvus und der TSC Jasmin.
Karten für 20 Euro inkl. Büfett gibt es beim Kreissportbund unter 03581750080 oder per Mail an [email protected]
Alternative 2: Interessierte mit viel Freiraum und Musik
Zum ersten Mal laden die Görlitzer Wirtschaftsjunioren am 10. März zu einem „Ball der jungen Wirtschaft“ in die Kulturbrauerei ein. Titel: Tanzbar. Dieser ungewöhnliche Name soll laut Organisator Axel Krüger ausdrücken, dass die Stimmung eines lockeren Gesprächs an der Bar im Mittelpunkt steht. „Wir stellen vor allem Stehtische auf, damit die Gäste nicht den ganzen Abend an einem Fleck bleiben“, sagt er. Bewegung und Begegnung sind Ziele der Veranstaltung.
Eingeladen sind alle, die sich und etwas in Görlitz bewegen wollen, heißt es in der Ankündigung. Genau aus diesem Grund haben sich die Wirtschaftsjunioren auch zu dieser Veranstaltung entschlossen: etwas bewegen wollen. Rund 100 Karten sind bereits verkauft.
Es wird keine Reden geben, keine Programmpunkte. Wie auf einer guten privaten Party sollen die Gäste miteinander ins Gespräch kommen, erklärt Axel Krüger. „Einlagen würden da nur stören.“ Bis 23 Uhr sollen die Freunde der klassischen Tanzschritte auf ihre Kosten kommen, danach legt DJ Shandy flottere Musik auf.
Mit Überweisung von 39 Euro pro Person inkl. Büfett aufs Konto des Veranstalters wird der Name auf die Gästeliste gesetzt. Überweisung an Landskron Brauerei Görlitz GmbH, Kto. 7000677, BLZ: 85050100, Verwendung: 18679 – Wirtschaftsball 10.03.2012