Freier Eintritt im Barockgarten

Man könnte es als gute Nachricht verkaufen. Der Barockgarten hat in diesem Jahr eher geöffnet und verlangt keinen Eintritt. Wenn der Hintergrund nicht die Corona-Krise wäre und nicht klar ist, wie es weiter geht.
Derzeit ist der Barockgarten täglich von 10 bis maximal 16 Uhr offen. Daran wird sich auch am 1. April nichts ändern. Das wäre eigentlich der offizielle Saisonbeginn. Der Verkauf der ansonsten aus diesem Anlass sehr günstigen Saisonkarten ist entfallen, da die Kasse und alle Museen geschlossen sind. Die Wasserbecken sind derzeit leer und auch die Skulpturen noch verhüllt, die Toiletten bleiben geschlossen. Das sind die aktuellen Einschränkungen, sagt Gartenchefin Andrea Dietrich.
Auch wenn kein Eintritt verlangt wird, werden die Besucher um eine Spende gebeten. Am Eintrittsautomaten können zwei Euro-Münzen eingeworfen werden. "Unsere Kosten laufen ja weiter und wir sind auf jeden Euro angewiesen, der unseren Haushalt entlastet", sagt Andrea Dietrich. "Ein zusätzliches Füllhorn an Geldern gibt es für uns nicht."
Wettrennen um die Becken
Die Besucher halten sich bisher an die Auflagen. Es sei auch am Wochenende relativ wenig Betrieb, kaum fremde Autos. Das Heidenauer Ordnungsamt kontrolliert regelmäßig. "Allerdings kämpfen wir mit Radfahrern und Inlineskatern im Garten. Am Eingang sitzt ja keine Kassenkraft, die das sonst regelt. Daher der Appell, die Parkordnung zu achten", sagt Andrea Dietrich. Im Park wird darüber hinaus die Einhaltung der Parkordnung kontrolliert. Dabei werde auch immer wieder mal Wettrennen und Dauerlauf um die Becken im oberen und unteren Parterre gestoppt. "Ich kann verstehen, dass Kinder Auslauf brauchen, da gibt es sicher auch Bereiche im Garten. Nur in den genannten Bereichen mögen wir das nicht."
Der Garten soll als offen gehalten werden, da er ein Ort der Muße und Erholung sein soll. "Wenn er aber als Freizeiteinrichtung oder Sportplatz genutzt wird, wenn Schäden entstehen, ist eine Schließung jedoch nicht auszuschließen", sagt Andrea Dietrich. Sie hofft, dass sich alle an die Regeln halten und sich so, trotz der Einschränkungen, am Barockgarten erfreuen. Dazu tragen auch die Gärtner bei, die alle im Einsatz sind und sich wünschen, dass sich bald viele am Blühen erfreuen können.
Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.