Von Matthias Weigel
Die Arbeiten am neuen Kunstrasenplatz in der Gemeinde Wachau starten nun doch schon in diesem Jahr. Das hat jetzt der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Für rund 16000 Euro erhielt die Firma HEF Flottmann aus Lomnitz als günstigster Anbieter den Auftrag. HEF wird beispielsweise den Rasen abziehen, störende Baumstümpfe beseitigen und alte Anlagen auf dem Gelände – unter anderem Treppen – abreißen.
Förderung ist möglich
Mitte Oktober hieß es unterdessen noch im Gemeinderat, dass in diesem Jahr lediglich die Aufträge vergeben werden und ein Baubeginn dann erst im Jahr 2008 erfolgen würde. „Für die Höhe der Fördermittel hätte das zwar keine Auswirkungen“, sagt TSV-Chef Harald Kalbitz, „aber auf den Zeitpunkt ihrer Zuteilung.“ So habe man sich entschieden, doch noch 2007 mit dem Bau am Platz anzufangen. Die Fördergelder stünden entsprechend zeitiger zur Verfügung. „Wir haben uns den vorzeitigen Baubeginn genehmigen lassen“, sagt Kalbitz. Das sei nötig, um die Förderung sicherzustellen.
Die Entscheidung für den Bau eines Kunstrasenplatzes an Stelle des alten Platzes war im Juli dieses Jahres gefallen. Denn ursprünglich wollte man einen neuen Platz an der Wachauer Straße bauen. Doch das Sächsische Staatsministerium für Kultus stellte klar, dass mit einem neuen Platz weder das Problem des alten, noch das Problem mit der Finanzierung geklärt sei. Statt der angenommenen 50 Prozent gäbe es für das Vorhaben wohl nur 30 Prozent. Zudem baut der Lomnitzer Sportverein mit Unterstützung der Gemeinde ebenfalls einen neuen Rasenplatz – das übersteige die zahlenmäßige Kapazität, so das Ministerium. Es schlug Wachau stattdessen den Umbau des vorhandenen Spielfeldes zu einem Kunstrasenplatz vor.
Daraufhin hatten sich alle Beteiligten an einen Tisch gesetzt und sich darauf verständigen können. Laut Planungsbüro muss die Gemeinde mit rund 300000 Euro Baukosten rechnen. „Je nach Förderung mit 50 Prozent oder 30 Prozent können wir einen sehr guten oder eben nur durchschnittlichen Kunstrasenplatz bauen“, sagte Bürgermeister Michael Eisold (CDU) damals.
Gemeinde verpachtet Platz
Der Platz soll von der Gemeinde Wachau als Eigentümerin an den TSV Wachau verpachtet werden. Die Schule kann den Platz ebenfalls nutzen - auch für Weitsprung und Weitwurf.