Vor dem grundhaften Straßenausbau in der Gerbergasse sollen morgen Kanalarbeiten beginnen. Der Mischwasserhauptkanal, der über Roßmarkt und Kleinmarkt verläuft, muss dringend saniert werden. Materialabnutzung, Korrosion, zunehmende Verkehrsbelastung und Hochwasser haben das hundert Jahre alte Betonbauwerk stark beschädigt, wie Rathaus-Sprecherin Katharina Reso informiert. Um die Verkehrseinschränkungen möglichst gering zu halten, wird die Maßnahme in zwei Bauabschnitte unterteilt.
In einem ersten Bauabschnitt wird zunächst das Kreuzungsbauwerk im Bereich Gerbergasse/Martinstraße saniert. Diese Arbeiten sollen bis Mitte Juli 2014 andauern. Das Bauwerk dient der Unterquerung des in der Gerbergasse verlaufenden Mühlgrabens und der Notentlastung des Mischwasserkanals in die Triebisch. Ebenfalls bis Juli wird der erste Kanalabschnitt am Kleinmarkt instand gesetzt. Ist das Kreuzungsbauwerk fertiggestellt, wird die Straßendecke provisorisch mit einer bituminösen Tragdeckschicht geschlossen.
Anwohner müssen keine Einschränkung bei der Abwassereinleitung in das öffentliche Kanalnetz befürchten. Während der gesamten Bauzeit wird das im Mischwasserkanal fließende Abwasser durch Pumpen und oberirdisch verlegte Druckleitungen an der Baustelle vorbeigeleitet.
Über eine provisorische Baustraße können Autofahrer den Parkplatz am Kleinmarkt erreichen, der während der Bauarbeiten in reduziertem Umfang nutzbar bleibt. Gleichzeitig ermöglicht die Baustraße den Lieferverkehr für die Geschäfte in der Innenstadt. Der Bereich an Martinsbrücke und Martinstraße bleibt für den Autoverkehr voll gesperrt, weil eine Ausfahrt in die Gerbergasse nicht möglich ist.
In Fährmann- und Martinstraße wird der Verkehr wie beim Weinfest in beiden Fahrtrichtungen geführt, mit der Möglichkeit nach links in die Poststraße abzubiegen. Um die Fußgänger gefahrlos an der Baustelle vorbeizuleiten, wird der Gehweg zwischen der Baustraße und der Roten Schule im Kreuzungsbereich voll gesperrt. Fußgänger werden über den Schulplatz umgeleitet. Die Parkmöglichkeiten parallel zur Gerbergasse werden eingeschränkt – so vor der Roten Schule – oder entfallen während der Bauphase ganz. (SZ)