SZ +
Merken

Baumbesetzer holen Verstärkung

Rund 20 Unterstützer folgten gestern dem Aufruf der Umweltschutzorganisation Robin Wood zum Baum-Klettern. „Wir bleiben auch weiterhin auf dem Baum,“ sagte gestern Robin-Wood-Sprecher Sebastian Vollnhals.

Teilen
Folgen

Rund 20 Unterstützer folgten gestern dem Aufruf der Umweltschutzorganisation Robin Wood zum Baum-Klettern. „Wir bleiben auch weiterhin auf dem Baum,“ sagte gestern Robin-Wood-Sprecher Sebastian Vollnhals. Er rechne damit, dass in dieser Woche mindestens weitere zehn bis zwanzig Naturschützer an der Baumrettungsaktion teilnehmen werden. Angesichts der Ankündigung des amtierenden Oberbürgermeisters Lutz Vogel, der Baum werde am kommenden Donnerstag gefällt, will Robin Wood seine Aktivitäten verstärken. Die Naturschützer wollen die Räumung des Baumes durch die Polizei und damit das Fällen des Baumes unter allen Umständen verhindern, sagte Vollnhals gestern. Seit dem 12. Dezember halten etwa sieben Aktivisten den Baum besetzt.

Dresden droht beim Bau der Brücke nach wie vor die Aberkennung des Welterbe-Titels. Mit der Realisierung des 160-Millionen-Euro-Projekts war am 19. November 2007 begonnen worden. Der Freistaat beharrt unter Verweis auf den Bürgerentscheid von 2005 auf dem Bau und ist dabei, den Brückenbau leicht umzuplanen. Damit will Ministerpräsident Milbradt (CDU) die Aberkennung des Unesco-Welterbetitels trotz des Baus verhindern. Im Frühjahr wird der Rechtsstreit im Hauptsacheverfahren vor dem Verwaltungsgericht weitergeführt. Im kommenden Juni tagt das Unesco-Welterbekomitee. (SZ/uf)