Es ist mal wieder so weit. Am Sonntagnachmittag sind alle Kinder in den Stadtteil Gesundbrunnen eingeladen – zum mittlerweile traditionellen Kinderfest. Lange haben die Stadträte und der Verein Frei(e) Zeit Aktiv vorbereitet und geplant.
Herausgekommen ist ein Programm, das viele Kleine und Große begeistern dürfte. So wird es auch in diesem Jahr wieder ein Seifenkistenrennen geben. Dabei bauen sich die Kinder ihre eigenen Gefährte und fahren damit leicht abschüssiges Gelände hinunter. Die schnellste Kiste gewinnt. Das Rennen findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Damit hat sie auch schon in Bautzen Tradition. Ähnlich wie in Rathmannsdorf in der Sächsischen Schweiz. Das Seifenkistenrennen, was es dort gibt, war ein Vorbild für das Rennen in Gesundbrunnen.
Doch nicht nur die Seifenkisten werden wieder rollen. Auch mit anderen Angeboten wollen die Organisatoren Kinder aus Bautzen und Umgebung ansprechen. So wollen sie zum Beispiel ein großes Spielmobil mit Ritterburg auf das Gelände an den Platz der Völkerfreundschaft holen. Außerdem locken sie mit einem Mini-Golf-Burgtheater und einem Geschichtenzelt.
Wer fußballverrückt, geschickt, neugierig oder alles zusammen ist, kann zudem versuchen, den Fußball durch die Torwand zu schießen. Ein großes Trampolin wird aufgestellt. Eine Hüpfburg wird es natürlich geben. Und auch ein Verkehrsgarten wird eingerichtet. Außerdem haben die Stadträte und der Verein Frei(e) Zeit Aktiv viele Möglichkeiten geplant, bei denen Kinder basteln können. Sie dürfen sich schminken lassen. Und auf weitere Überraschungen hoffen. Die versprechen die Organisatoren nämlich in der Ankündigung zu dem Fest. Die Aktionen und Angebote starten 13 Uhr und enden 18 Uhr. Eigentlich hatte der Verein Frei(e) Zeit Aktiv auch angekündigt, noch eine Grillmeisterschaft am Sonnabend zuvor zu starten. Dabei sollten Grillteams vier Gänge zubereiten. Ausschließlich auf den selbst mitgebrachten Grills. Verlangt war das Zubereiten von Bratwurst, Forelle, Steak und einem Dessert. Jeweils mit Beilage. Gegen eine Teilnahmegebühr von fünf Euro pro Teamperson stellte der Veranstalter Tische und auch einen Korb mit Fleisch und Fisch zur Verfügung. Doch die Meisterschaften fallen nun erst einmal aus. Schuld sind offenbar das Wetter und die Anmeldezahlen. Aus dem Verein Frei(e) Zeit Aktiv heißt es, die Meisterschaften seien verschoben. (SZ)