SZ +
Merken

Begegnung mit der Natur

Bad Schandau. Am Sonntag, dem 7. Juli, 13.30 Uhr, veranstaltet das Nationalparkhaus Sächsische Schweiz, Hohnsteiner Straße 3, einen exklusiven Workshop zum Thema „Zeremonielle Begegnung mit der Natur, Naturschutz und Naturrituale.“ Mit theoretischem Teil und praktischer Exkursion.

Teilen
Folgen

Bad Schandau. Am Sonntag, dem 7. Juli, 13.30 Uhr, veranstaltet das Nationalparkhaus Sächsische Schweiz, Hohnsteiner Straße 3, einen exklusiven Workshop zum Thema „Zeremonielle Begegnung mit der Natur, Naturschutz und Naturrituale.“ Mit theoretischem Teil und praktischer Exkursion. Mitzubringen sind Schreibzeug, Kompass und Uhr. Teilnahmegebühr: drei Euro, ermäßigt zwei Euro. Anmeldung über 035022/5 02 51 bei Herrn Zenker. (SZ)

Tagesfahrt zum Senftenberger See

Pirna. Der Reiseclub der Volkssolidarität lädt ein zu einer Tagesfahrt an den Senftenberger See. Diese findet am Donnerstag, dem 4. Juli, statt. Auf dem Programm stehen eine Schiffsfahrt sowie ein gemeinsames Mittagessen. Abfahrt ist 9.30 Uhr in Heidenau, Zustiege in Pirna sowie auf Anfrage. Interessenten melden sich bitte im Reiseclub auf der Lauterbachstraße 3 in Pirna oder unter 03501/52 95 12 oder 0172/3 53 20 11. (SZ)

Faszinierende Bergwelt im Bild

Reinhardtsdorf-Schöna. Jeden Mittwoch, ab 20 Uhr, wird zur Dia-Schau in die Gaststätte „Zirkelstein“ in Schöna eingeladen.

Die Zuschauer erleben dabei die faszinierende Bergwelt der Sächsischen Schweiz. (SZ)

Pingenwanderung mit Besichtigung

Altenberg. Jeden Mittwoch um 13.30 Uhr findet in Altenberg die Pingenwanderung mit Besichtigung der Altenberger Pinge, geführte Wanderung über den Bergbaulehrpfad zum Bergbaumuseum und Besichtigung des Schaustollens im Museum, statt. Treffpunkt ist der Bahnhofsvorplatz in Altenberg am Werbeschild „Pingenwanderung“. Diese geführte Wanderung dauert etwa zwei Stunden. (SZ)

Filmklassiker unter freiem Himmel

Pirna. Auch in diesem Jahr organisiert das Pirnaer Brauhaus „Zum Gießer“ eine Sommerkino-Reihe. Mit der Komödie „Ein irrer Duft von frischem Heu“ startet eine einmalige Serie ostdeutscher Filmklassiker in Pirna. Die Kultfilmnächte für Alt und Jung beginnen immer 22 Uhr. Hier das geplante Programm: 5. Juli: Spuk unterm Riesenrad Teil 2; 12. Juli: Fahrschule; 19. Juli: Das kalte Herz; 25. Juli: Die Olsenbande fährt nach Jütland; 2. August: Die fliegende Windmühle; 9. August: Tolle Lage; 16. August: Das Mädchen auf dem Besenstiel; 23. August: Spuk im Hochhaus Teil 1; 30. August: Spuk im Hochhaus Teil 2. Der Eintritt zum Sommerkino ist frei. (SZ)