SZ +
Merken

Begehrter „Schöpstaler“ beim Dorffest

Die „Münze“ hat bei den Girbigsdorfer Dorffestspielen eingeschlagen. Der Veranstalter, Gastwirt Valentin Klepatzki, will weiter dranbleiben.

Teilen
Folgen
© Pawel Sosnowski/80studio.net

Von Anja Gail

Gastwirt Valentin Klepatzki, der in diesem Jahr am Wochenende erstmals die Girbigsdorfer Dorffestspiele ausgerichtet hat, ist mit der Resonanz der Besucher und dem Ablauf sehr zufrieden. Es sei eine schöne Atmosphäre im Auepark gewesen, ohne Ruhestörungen und Ärgernisse am Rande und mit gut besuchten Veranstaltungen, auch an den beiden Nachmittagen.

Einer erneuten Bewerbung im nächsten Jahr stehe nichts entgegen, sagt er. Sein Anspruch, das Niveau des Festes zu halten, sei ihm und seinem Team gelungen. „Meinen Vorgängern zolle ich angesichts des Umfangs der Aufgaben großen Respekt“, erklärt der junge Gastwirt vom Kunnersdorfer „Gerichtskretscham“.

Valentin Klepatzki war mit der Ausrichtung der Dorffestspiele in die Bresche gesprungen, nachdem die Gemeinde Schöpstal das Ereignis im Girbgisdorfer Auepark zweimal ausschreiben musste. Sein Ansatz, die bewährten Programmpunkte fortzuführen und dennoch neue Ideen ins Spiel zu bringen, sei gut aufgegangen.

So fand der „Schöpstaler“ überaus großen Anklang. Valentin Klepatzki hatte mit einem Freund 1 700 Aluchips mit einem Prägestempel versehen. Diese Wertbons wurden mit den Eintrittskarten ausgegeben. Sie können beim Speisen in seinem Gasthaus eingelöst werden. Entsprechende Informationen waren auf die Rückseite der Eintrittskarten gedruckt worden.

Am Ende reichten die Chips aber gar nicht aus, was den betroffenen Gästen mit dem Eintrittspreis verrechnet wurde, sagt Valentin Klepatzki. Er vermutet, dass nur ein Teil der „Münzen“ in seinem Gasthaus tatsächlich eingelöst werde. Viele Besucher werden sich den Chip wohl als Andenken aufbewahren. Auch von Münzsammlern gab es schon Nachfragen. Und nicht zuletzt hätten sich schon mehrere Unternehmen bei dem Gastwirt gemeldet, die sich für den tieferen Sinn, der hinter dieser Idee steckt, interessieren. Das ist die Einführung einer Regionalwährung, um damit gemeinsam den Absatz heimischer Produkte und Leistungen zu stärken. An dem Punkt will Gastwirt Klepatzki dranbleiben.

Auch Dennis Adam und sein Team, die am Rande der Dorffestspiele eine Mopedausfahrt organisierten, haben schon zugesagt, dass es 2017 eine zwölfte Ausfahrt im Raum Görlitz zu den Dorffestspielen geben wird. Sein Team konnte einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. 429 Simsons waren dabei. Im vorigen Jahr lag die Zahl bei 320 Startern.