Von Ute Himmer
Selten nehmen die Lohmener die Gelegenheit wahr, bei Gemeinderatssitzungen ihre Fragen loszuwerden. Am Donnerstag war es so und es ging gleich heiß her. Ob sich die Gemeinderäte genügend über das gesundheitliche Risiko informiert haben, als sie der Errichtung eines Funkmastes auf der Kohlbergstraße 7 zustimmten, wollte Heiko Bernitt wissen.
Gemeinsam mit zwei weiteren Bürgern brachte er seine Bedenken vor. Bürgermeister Jörg Mildner (CDU) erläuterte, dass es in diesem konkreten Fall Beschwerden gegen die Höhe des Turmes gibt. Die Messungen bei den beiden bereits existierenden Stationen liegen im zulässigen Bereich, erläutert der Ratschef. 284 Bürger hätten mit ihrer Unterschrift gegen die Sendeantenne protestiert. Warum die Interessen der Leute nicht berücksichtigt werden, hakte Bernitt nach. Bei so einer Reaktion mache sich bei den Bürgern ein Ohnmachtsgefühl breit. Der Ratschef erklärte, dass die Kommune nicht darüber entscheide, ob der Mast gebaut wird. Das obliege dem Landratsamt.
Die anwesenden Bürger warfen den Räten vor, wilde Entscheidungen zu treffen. Dagegen verwehrte sich CDU-Fraktionschefin Silke Großmann. Sie hätte sich das Nachhaken der Bürger eher gewünscht. Denn die Entscheidung sei bereits im Mai gefallen. Jens Damm (CDU) regte an, dass sich der Rat neu positioniert.