SZ +
Merken

Bei ihr lernen Mädels kicken

Eine Frauenmannschaft gab es noch nie bei den Fußballern der Ebersbacher Spielvereinigung (SpVgg). Das soll sich jetzt ändern. Franziska Gliesing möchte eine Mädchenmannschaft ins Leben rufen. Und was die junge Ebersbacherin sich in den Kopf gesetzt hat, das schafft sie.

Teilen
Folgen

Von Romy Kühr

Eine Frauenmannschaft gab es noch nie bei den Fußballern der Ebersbacher Spielvereinigung (SpVgg). Das soll sich jetzt ändern. Franziska Gliesing möchte eine Mädchenmannschaft ins Leben rufen. Und was die junge Ebersbacherin sich in den Kopf gesetzt hat, das schafft sie. Sie wusste schon immer was sie will, Fußball spielen gehörte auch dazu.

Damit begann die Ebersbacherin im zarten Alter von sechs Jahren bei der SpVgg. „Franzi hat bei mir mit dem Training angefangen“, erinnert sich Wolfgang Masur, der Jugendleiter der SpVgg. Damals trainierte sie noch bei den Jungs mit, weil es ja keine Mädchenmannschaft in Ebersbach gab. „Später ging das aber nicht mehr“, sagt Wolfgang Masur. „Die Mädchen dürfen nur bis 12Jahre in einer Jungenmannschaft mitspielen, mit Sondergenehmigung bis 14“, erklärt der Jugendleiter. Das schreibt der DFB vor. Aus gutem Grund, wie Wolfgang Masur augenzwinkernd bemerkt: „Bei den Frauen geht es im Fußball härter zu.“

Nach fünf Jahren zurück

Also wechselte Franziska nach Spitzkunnersdorf, wo es im Fußballverein eine Frauenmannschaft gibt, spielte dort fünf Jahre lang. Dort fühlte sie sich aber nicht wohl, wie sie selbst sagt. Franziska wollte zurück zu ihrem Heimatverein. „Also fragte ich beim Vorstand in Ebersbach an, ob wir nicht eine eigene Mädchenmannschaft zusammenstellen könnten.“ Hier stieß die 18-Jährige damit auf offene Ohren.

Alles organisiert und fußballbegeisterte Mädchen rekrutiert hat Franziska dann weitestgehend selbst. Per Internet und Plakaten suchte sie nach Mädchen aus der Umgebung, die sich für diesen Sport interessieren. Sie fand zunächst ein halbes Dutzend und begann mit dem Training.

Einmal in der Woche treffen sich die Neu-Fußballerinnen in der Turnhalle der Förderschule im Ebersbacher Stadtteil Oberland. Franziska Gliesing übernimmt das Training gemeinsam mit einem Vereinskollegen. Und natürlich hat auch Jugendleiter Wolfgang Masur ein Auge auf die Nachwuchskickerinnen. Franziska Gliesing will aber demnächst auch ihre Übungsleiterprüfung ablegen.

Ihre Schiedsrichterausbildung hat die 18-Jährige bereits absolviert. Mit 13 fing sie damit an und pfeift seitdem die Spiele ihres Vereins. Auch ihr Vater und ihr Bruder sind Schiedsrichter bei der SpVgg.

Ehrgeizige Ziele gesteckt

Ihre neuen Schützlinge müssen unterdessen ganz schön schwitzen. Aufwärmen, Dribbeln, Ausdauertraining sind angesagt. Sechs bis sieben Mädchen kommen jetzt regelmäßig zu den Trainingsstunden. Hier sollen sie erst mal ein Ballgefühl bekommen und Spielverständnis erlangen. Aber Franziska hat sich weitere ehrgeizige Ziele gesteckt. Sie will Freundschaftspiele gegen andere Mädchenmannschaften organisieren, damit „ihre“ Mädels auch mal richtige Spiele bestreiten können. Sie kann sich auch vorstellen mit den Mädchen mal gegen die Jungs der E-Jugend zu spielen.

Für die Zukunft schwebt ihr eine Mädchen- oder Frauenmannschaft vor, die auch Punktspiele bestreitet.