SZ +
Merken

Bei Mc Donald’s wird wieder eingeräumt

Das Restaurant im Gewerbegebiet soll Mitte August wieder öffnen. Bis dahin gibt es noch viel zu tun.

Teilen
Folgen

Von Sylvia Jentzsch

Zwei Mitarbeiter der Firma Elektroservice Feder bauen gerade die Geräte in der Küche von Mc Donald’s im Mockritzer Gewerbegebiet auf. Zuvor waren diese nach dem Brand eines Kaffeeautomaten Ende Juni ausgebaut, zerlegt und von einer Leipziger Firma gereinigt worden. Wegen der starken Rußentwicklung musste das gesamte Restaurant, inklusive Küche, Büro und Lagerräume ausgeräumt werden. Die Decken wurden komplett herausgerissen, und nachdem die Lüftungstechnik erneuert wurde, neu eingebaut. Anschließend legten die Maler los.

„Läuft alles planmäßig, werden wir am 15. August das Restaurant wieder eröffnen“, so Franchisenehmer Klaus Dietrich. Bis dahin müssen die Sitzmöbel noch eingebaut, Tische aufgestellt, neue Lampen aufgehangen und unter anderem die Theke aufgebaut werden. Auch die Verkabelung und der Anschluss der Informationstechnik fehlen noch. Dietrich ist zuversichtlich, dass alles klappt, weil er bei den Renovierungsarbeiten auf Profi-Teams zurückgreift, die ständig für das Unternehmen arbeiten.

Ab 10. August sind die Mitarbeiter vor Ort und werden mit der Feinreinigung beginnen. Dann gibt es auch noch jede Menge kleinerer Handgriffe, die zu erledigen sind. Dazu gehört das Einräumen des Geschirrs, das Einbauen von Kleinteilen oder das Dekorieren. Außerdem hat Klaus Dietrich alles das, was nicht zu reinigen ging, neu bestellt. Das sind zum Beispiel die Verpackungen, Servietten und Ähnliches.

Vor der Eröffnung sind Probeläufe bei den Küchenmaschinen geplant. „Schließlich muss zur Eröffnung alles funktionieren“, so der Franchisenehmer.

Die Festangestellten arbeiteten während der Schließung des Mockritzer Restaurants teilweise in Riesa. Schüler und Studenten legten eine Pause ein. Immerhin gehören zum Team etwa 40 Mitarbeiter. Von den 30 Festangestellten sind 23 Mitarbeiter und sieben Leute gehören zum Management. „So viele Leute werden benötigt, weil wir in drei Schichten und täglich arbeiten“, sagte Dietrich.

Er hat in diesem Jahr schon die zweite Umsatzeinbuße im Mockritzer Restaurant hinnehmen müssen. Zuerst war die B 169 im Bereich Gadewitz wegen des Brückenbaus voll gesperrt. Die Umleitung von Riesa kommend, war sehr weitläufig ausgeschildert und führte nicht am Restaurant vorbei. Und dann brannte es. Bei den Kunden in der Region hatte sich die Schließung schnell herumgesprochen. Doch wer von der Autobahn abfährt, steht vor verschlossener Tür. Hinweisschilder dürfen aus verkehrstechnischen Gründen nicht aufgestellt werden. Nur über die App von Mc Donald’s erfahren die auswärtigen Gäste von der Schließung beziehungsweise ab August, dass wieder offen ist.

„Zum Glück ist bei dem Brand niemandem etwas passiert. Das ist die Hauptsache“, sagte Klaus Dietrich. Das sei auch auf das vorbildliche Handeln seiner Mitarbeiter zurückzuführen. Nachdem das Restaurant evakuiert wurde, entfernten auch sie sich aus dem Gebäude. Trotzdem wurden fünf Mitarbeiter wegen des Verdachtes auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Dabei handelte sich um eine Vorsichtsmaßnahme.

Nachgewiesen wurde, dass der Kaffeeautomat wegen eines technischen Defektes gebrannt hat. Deshalb übernimmt auch die Versicherung die Regulierung des Schadens.