SZ +
Merken

Beim Wein lässt’s sich gut plaudern

Die Überraschung war gelungen, lautete das Fazit der Roßweiner Gewerbetreibenden am Ende des Weinfestes. Denn zunächst wussten die Teilnehmer nicht, wo dieses Mal gefeiert wird. Mit dem Bus ging es nach Meißen in die Sächsische Winzergenossenschaft.

Teilen
Folgen

Von E. BraunundR.Kästner

Die Überraschung war gelungen, lautete das Fazit der Roßweiner Gewerbetreibenden am Ende des Weinfestes. Denn zunächst wussten die Teilnehmer nicht, wo dieses Mal gefeiert wird. Mit dem Bus ging es nach Meißen in die Sächsische Winzergenossenschaft. Dort zeigte ihnen Heinz Blawitzki zunächst die moderne Abfüllanlage. Dieter Beyer vom gleichnamigen Roßweiner Ratiomittelbau-Unternehmen hat für die Meißner das Förderband für Flaschen geliefert. Weiter ging es in den alten Weinkeller mit den riesigen Holzfässern. Heute wird der gute Tropfen in modernen Edelstahltanks gelagert, die ebenfalls besichtigt wurden. So manchen lustigen Trinkspruch hatte Heinz Blawitzki auf Lager, als er zur Verkostung von acht Sorten Meißner Weins kam, von denen einige schon ausverkauft sind.

Gelungen, so die Gewerbetreibenden, war das Kulturprogramm unter dem Motto „Alles Gute mit Ute – von heiter bis frivol“. Die Alleinunterhalterin Ute Mäser eroberte vor allem die Herzen der Männer im Sturm. „Wir stehen den ganzen Tag im Geschäft, haben wenig Zeit, uns mal außerhalb der täglichen Arbeit zu unterhalten. Dazu war beim Weinfest in Meißen Gelegenheit. Einmal im Jahr soll auch künftig solch ein gemütliches Beisammensein stattfinden“, sagt Peter Friedrich, Mitglied des Vorstandes des Bundes der Selbstständigen, der gemeinsam mit Dieter Beyer den Abend in Meißen organisiert hatte.