Schwepnitz. Erfreuliche Verbesserungen gibt es für die Eltern und ihre Kinder in der Fortschreibung der Rahmenvereinbarung zwischen der Gemeinde Schwepnitz und dem DRK-Kreisverband Westlausitz über die Aufbringung der Betriebskosten für die Kitas „Bienenhaus“ in Schwepnitz und „Kleine Strolche“ in Cosel. Das wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung deutlich. Im Bienenhaus stehen zukünftig zwei Hortplätze mehr zur Verfügung und auf Elternwunsch wird der Hort nicht mehr um 16.30 Uhr, sondern erst 17 Uhr geschlossen. Außerdem wird mit Beginn des neuen Schuljahres die Hortbetreuung auf sieben Stunden erweitert, darin ist der Frühhort einbezogen, und in der Krippe und im Kindergarten erweitert sich das Betreuungsangebot auf zehn und elf Stunden. Durch die erweiterte Nutzung von Räumen der Grundschule erhöhen sich für die Kita Bienenhaus die Betriebskosten von 17 118 Euro auf 20 256 Euro, in der Kita „Kleine Strolche“ bleiben sie mit 4 005 Euro konstant. Auf die zukünftigen Elternbeiträge hat das keine Auswirkungen, sie bleiben unverändert, wurden jedoch kaufmännisch gerundet. Das bedeutet, dass es sich um glatte Euro ohne Cent hinter dem Komma handelt. Die neuen Angebote wurden in die Elternbeiträge eingearbeitet. Über die Teilnahme an den Ferienspielen entscheiden die Eltern selbst. (JoS)
Platzangebot in den Kitas Schwepnitz und Cosel: „Bienenhaus“: Krippe 20, Kindergarten 55, Hort 52, Integration 3; „Kleine Strolche“: Krippe 6, Kindergarten 10, Hort 4.