Die Vielfalt der Felsformationen des Zittauer Gebirges regte einst zu fantasievollen Namen an: Schildkröte, Papagei, Brütende Henne oder – Nonnenfelsen. Bereits 1791 stellte der Historiker und Theologe Christian Adolf Pescheck fest: "Man sieht . . . zwey Nonnen dicht nebeneinander mit Schleyer und Habit." Ihnen etwas näher zu kommen, war allerdings noch schwierig.