SZ +
Merken

Berufsschüler auf Parkplatzsuche

Parkplatznot am Berufsschulzentrum für Wirtschaft (BSZW) in Pirna. Die Schüler fragen sich immer wieder, warum ihnen ihre Einrichtung keine Möglichkeit verschafft, ihre Fahrzeuge abzustellen. Platz ist nur für die Pkws der Lehrer.

Teilen
Folgen

Parkplatznot am Berufsschulzentrum für Wirtschaft (BSZW) in Pirna. Die Schüler fragen sich immer wieder, warum ihnen ihre Einrichtung keine Möglichkeit verschafft, ihre Fahrzeuge abzustellen. Platz ist nur für die Pkws der Lehrer. „Doch auch für die Lehrer gibt es nicht genügend Parkplätze.“, sagt Steffen Focke, der stellvertretende Schulleiter. Und so dreht täglich ein Großteil der Schüler in Pirna seine Runden auf der Suche nach einem kostenfreien Parkplatz.

Doch die sind bekanntlich in Pirna absolute Mangelware. Die Schule verweist deshalb auf das nur wenige Minuten entfernte Parkhaus. Aber das meiden die Schüler lieber, denn dort muss man zahlen.

„In meinem Dorf gibt es nur ungenügend Busverbindungen“, erklärt Schülerin Vivien Reichel. Jeden Tag kommt sie aus dem 25 Kilometer entfernten Hennersbach. Sie habe als Gymnasiastin einfach nicht genügend Kleingeld, um jedes Mal 1,20 Euro bezahlen zu können. „Es könnten wenigstens für uns Vollzeitschüler Parkflächen zur Verfügung stehen“, fordert sie.

Die Anfahrtskosten seien angesichts der Spritpreis hoch genug. Rund 180 Tage hat ein Schuljahr, rechnet Vivien vor. Bei täglicher Benutzung des Parkhauses müsste ein Vollzeitschüler 216 Euro zahlen. „Ich stand schon öfters im Parkhaus, aber auf Dauer wird es für mich als Schüler zu teuer“, so Vivien.

„Unsere Schule ist im Gegensatz zur Berufsschule für Technik in Copitz eine reine Innenstadtschule“, gibt Steffen Focke zu bedenken. „Wir haben ja schon Sonderkonditionen mit dem Parkhaus ausgehandelt.“ Kostenfreies Parken sei aber nicht möglich.

„Die Parkflächen auf den umliegenden Straßen sind für Anwohner vorgesehen“, bestätigt Pirnas Stadtsprecher Thomas Gockel. Auch der Landkreis, als Träger der Einrichtung, kann nicht helfen. Das Gelände des Beruflichen Schulzentrums wurde in den 1990er-Jahren neu gestaltet. „In diesem Zusammenhang wurden Parkflächen in maximal möglicher Anzahl angeordnet“, berichtet Annette Hörichs, Pressesprecherin des Landratsamtes. „Erweiterungsmöglichkeiten bestehen nicht.“

Ohne Risiko lässt sich auch nicht auf den Parkplätzen der umliegenden Einkaufsmärkte von Netto, Lidl oder Obi parken. Speziell auf dem Baumarktplatz sind nur drei Stunden erlaubt. Es wurden auch schon Autos der Schüler abgeschleppt. Wöchentlich erhalten die Schüler Strafzettel, denn in der ganzen Innenstadt ist das Parken kostenpflichtig.

Abgeschleppt und bestraft

Paradiesische Zustände dagegen im Beruflichen Schulzentrum für Technik in Pirna- Copitz. Für diese, im Jahre 1997 fertiggestellte Lehranstalt, wurde ein ausreichend großer und kostenfreier Parkplatz für Lehrer und Schüler gebaut. Für ungefähr 70 PKWs ist auf der Fläche Platz. Für die BSZW-Schüler ist keine Besserung in Sicht: „Es gibt im Moment keine andere Lösung“, sagt der stellvertretende Schulleiter, Steffen Focke. „Die Parksituation wird sich eher verschärfen.“