Retter sichern Badespaß an Blauer Lagune

Die Rettungsschwimmer der DLRG werden auch in dieser Saison in der Blauen Lagune Position beziehen. Dazu haben Gemeinde und DLRG jetzt einen Vertrag abgeschlossen, in den Erfahrungen der vergangenen Jahre eingeflossen sind.
Demnach werden die Rettungsschwimmer an den Wochenenden ab dem 6. Juni bis zum 13. September die Badeaufsicht jeweils von 10 bis 18 Uhr mit jeweils sechs Kräften ausüben. Außerdem sind jeweils vier Rettungsschwimmer in den Schulferien auch wochentags von 13 bis 18 Uhr präsent. Damit dürfte vor allem die Stadt Görlitz ein bisschen neidisch auf die kleine Nachbargemeinde schauen, denn für die Badestelle am Nordstrand sucht die Stadt auch wegen jüngerer Gerichtsurteile nach einer Sicherheitslösung - und Personal. Schönau-Berzdorf hat für die Bade-Sicherheit insgesamt rund 9.500 Euro in den Haushalt eingestellt.
Klar gemacht hat die DLRG in diesem Zusammenhang, dass sie nicht die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln im Zusammenhang mit Corona kontrollieren wird, teilte Bürgermeister Christian Hänel (parteilos) mit. Dafür bleibe dann die Gemeinde verantwortlich. In den nächsten Tagen sollen am Strand Schilder aufgestellt werden, die auf die üblichen 1,50-Meter-Abstandsregeln hinweisen werden. Diese gelte es auch einzuhalten, teilte der Landkreis auf Nachfrage mit. Darüber hinausgehende Regelungen für den Strandbetrieb an Badeseen gebe es derzeit nicht und sind auch nicht in Sicht.
In Aussicht stellte Christian Hänel aber den Baubeginn am Steg der Blauen Lagune. Damit könnte die Gemeinde gemeinsam mit Görlitz einen Plan umsetzen, der erstmals Ende 2015 bekannt wurde.
Damals hatte Hänel im Gemeinderat erstmals davon gesprochen, dass die zunächst 2010 nach DIN-Norm errichteten Stege erweitert werden müssen, um ein Anlegen von Schiffen - unter anderem eines Fahrgastschiffes - zu ermöglichen. Der Termin für dieses Vorhaben wurde immer wieder verschoben. "Die Vergabe der Aufträge wird am 2. Juni erfolgen, ich gehe deshalb fest davon aus, dass in diesem Sommer mit dem Umbau begonnen werden kann", sagte Hänel auf Nachfrage. Wann allerdings beispielsweise ein Fahrgastschiff auf dem See fahren wird, ist noch nicht wirklich absehbar, denn dazu fehlt derzeit noch die Schiffbarkeitserklärung.