SZ +
Merken

Besinnen und erinnern

Sebnitz. Eine gemeinsame Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag des Kriegsendes findet morgen, am 29. April, in Sebnitz statt. Die Organisatoren, der Evangelische Kirchenbezirk Pirna und der Landkreis...

Teilen
Folgen

Von Anja Weber

Sebnitz. Eine gemeinsame Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag des Kriegsendes findet morgen, am 29. April, in Sebnitz statt. Die Organisatoren, der Evangelische Kirchenbezirk Pirna und der Landkreis Sächsische Schweiz, wollen, zusammen mit den Einwohnern des Kreises an die Opfer des zweiten Weltkrieges erinnern und zugleich Zeichen für Frieden und Versöhnung setzen. Verschiedene Veranstaltungen werden von den Organisatoren geplant, so unter anderem ein Pilgerweg der Jugend entlang einer Teilstrecke des Todesmarsches von KZ-Häftlingen im April 1945 durch die Region. Auf dem Sebnitzer Marktplatz findet eine Kundgebung statt. Neben einer Ansprache werden Zeitzeugen über ihre Erlebnisse als Soldat, als Flüchtling, als Häftling berichten. Bilder und Filmszenen sollen das Geschehen vor 60 Jahren nahe bringen. Danach findet ein Gedenkgottesdienst mit dem Landesbischof der evangelisch-lutherischen Kirche Sachsens, Jochen Bohl, in der Stadtkirche in Sebnitz statt. Aufgrund der Veranstaltung kommt es auf dem Sebnitzer Markt zu Verkehrseinschränkungen, informiert die Stadtverwaltung. In der Zeit von 17.30 bis 20 Uhr sind folgende Straßen nicht befahrbar: Schandauer Straße ab Kreisverkehr Schillerplatz bis zum Markt, die Bahnhofstraße ab Einmündung Neustädter Straße bis zum Markt, die Kirchstraße ab der Einmündung Pfarrgasse bis zum Markt sowie die Lange Straße ab dem Markt.